
Neobroker Trade Republic: Verbraucherschützer decken fragwürdige Zins-Praktiken auf
In einer Zeit, in der viele Deutsche verzweifelt nach rentablen Anlagemöglichkeiten suchen, gerät der beliebte Neobroker Trade Republic ins Visier der Verbraucherschützer. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat nun vor dem Landgericht Berlin II Klage gegen das Fintech-Unternehmen eingereicht. Der Vorwurf wiegt schwer: irreführende Werbung bei den versprochenen Zinsen und der Darstellung der Einlagensicherung.
Verlockende Versprechen unter der Lupe
Mit dem Versprechen von 3,0 Prozent Zinsen "unbegrenzt" auf das Girokonto lockt Trade Republic zahlreiche Anleger an. Was zunächst nach einem attraktiven Angebot in Zeiten niedriger Zinsen klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als geschickte Marketing-Strategie mit erheblichen Schattenseiten.
Die versteckte Wahrheit hinter dem Zinsversprechen
Besonders kritisch sieht die Verbraucherzentrale die mangelnde Transparenz bei der Geldanlage. Während Trade Republic mit der gesetzlichen Einlagensicherung wirbt, verschweigt das Unternehmen nach Ansicht der Verbraucherschützer wesentliche Details: Ein Teil der Kundengelder fließt in Geldmarktfonds - und diese unterliegen eben nicht der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 Euro.
"Trade Republic täuscht mit der Werbung und den Aussagen zur Einlagensicherung eine Sicherheit vor, die so nicht gegeben ist", kritisiert Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
David gegen Goliath im Finanzsektor
Mit acht Millionen Kunden und einem verwalteten Vermögen von über 100 Milliarden Euro hat sich Trade Republic zu einem echten Schwergewicht der Finanzbranche entwickelt. Das Unternehmen weist die Vorwürfe entschieden zurück und betont die Transparenz ihrer Kommunikation. Man habe bereits Ende Mai 2024 die Diversifizierung der Kundeneinlagen eingeführt und stelle diese Information in der App zur Verfügung.
Kritische Fragen zur Kundeninformation
Während sich das Fintech-Unternehmen damit brüstet, den EZB-Einlagenzins von derzeit 2,75 Prozent direkt an die Kunden weiterzugeben, bleiben wichtige Fragen zur Risikoaufklärung im Raum. Die Verbraucherschützer bemängeln insbesondere die späte und unzureichende Information über die Investition in Geldmarktfonds.
Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedeutung von Transparenz und Verbraucherschutz im digitalen Finanzsektor. Während innovative Fintech-Unternehmen den traditionellen Banken Konkurrenz machen, zeigt sich einmal mehr, dass auch vermeintlich attraktive Angebote einer gründlichen Prüfung bedürfen.
Ausblick auf den Rechtsstreit
Ein Verhandlungstermin steht noch nicht fest, doch der Fall dürfte richtungsweisend für die gesamte Fintech-Branche werden. Er verdeutlicht die Notwendigkeit einer klaren und ehrlichen Kommunikation gegenüber Anlegern - besonders wenn es um die Sicherheit ihrer Ersparnisse geht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik