
Neue Eskalation im Nahen Osten: Israel schlägt nach Raketenbeschuss massiv im Libanon zurück
Die fragile Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon steht vor dem Zusammenbruch. Nach monatelanger relativer Ruhe wurden am Samstag erstmals wieder Raketen aus dem Libanon auf israelisches Territorium abgefeuert. Die prompte Reaktion der israelischen Streitkräfte ließ nicht lange auf sich warten - und könnte der Auftakt zu einer neuen kriegerischen Auseinandersetzung sein.
Netanjahu ordnet massive Vergeltungsschläge an
Die Ereignisse überschlagen sich: Nachdem die israelische Raketenabwehr drei Geschosse über der Kleinstadt Metula abfangen konnte, ordnete Premierminister Benjamin Netanjahu umgehend weitreichende Vergeltungsmaßnahmen an. Die israelischen Verteidigungskräfte sollten, so der Regierungschef wörtlich, "mit aller Kraft gegen Dutzende von Terrorzielen im Libanon vorgehen". Eine Ansage, die keinen Zweifel an der Entschlossenheit der israelischen Führung lässt.
Hisbollah streitet Verantwortung ab - Glaubwürdigkeit fraglich
In einem durchsichtigen Manöver distanzierte sich die Hisbollah von den Raketenangriffen. Die Terror-Organisation, die den Süden des Libanon fest in ihrer Hand hält, beschuldigt stattdessen Israel, die Situation als Vorwand für weitere Militäroperationen zu nutzen. Eine Darstellung, die angesichts der jahrzehntelangen Aggressionen der Hisbollah gegen den jüdischen Staat mehr als zweifelhaft erscheint.
Die blutige Vorgeschichte des Konflikts
Der aktuelle Schlagabtausch muss im Kontext der jüngeren Geschichte betrachtet werden. Nach dem barbarischen Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 hatte sich auch die Hisbollah in den Konflikt eingeschaltet. Was als sporadischer Beschuss begann, eskalierte im September 2024 zu einem offenen Krieg. Erst die Eliminierung der Hisbollah-Führung, einschließlich ihres Generalsekretärs Hassan Nasrallah, zwang die Organisation an den Verhandlungstisch.
Israelische Präsenz als Garant für Sicherheit
Dass Israel auch nach der Waffenruhe weiterhin fünf strategische Positionen im Südlibanon besetzt hält, mag völkerrechtlich problematisch erscheinen. Angesichts der aktuellen Ereignisse erweist sich diese Entscheidung jedoch als vorausschauend. Die libanesische Armee hat bis heute nicht die Kontrolle über diese Gebiete übernommen - ein Vakuum, das terroristische Organisationen nur allzu gerne füllen würden.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Region erneut in einen offenen Konflikt abdriftet. Die israelischen Streitkräfte jedenfalls, so die unmissverständliche Botschaft aus Tel Aviv, seien "für jeden Befehl bereit". Eine Eskalation scheint damit wahrscheinlicher als eine Rückkehr zur fragilen Ruhe der vergangenen Monate.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik