
Neue Handelskonflikte am Horizont: Trump kündigt verschärfte Zölle gegen China an
Die Spannungen im internationalen Handel nehmen wieder deutlich zu. Der ehemalige und möglicherweise zukünftige US-Präsident Donald Trump hat eine drastische Verschärfung der Handelspolitik gegenüber China angekündigt. Konkret plane er zusätzliche Strafzölle von 10 Prozent auf chinesische Importe - und das über bereits bestehende Zölle hinaus.
China reagiert besorgt auf Trumps Ankündigung
Die chinesische Führung zeigt sich angesichts dieser Entwicklung äußerst beunruhigt. Liu Pengyu, Sprecher der chinesischen Botschaft in den USA, betonte, dass der Handel zwischen beiden Nationen auf gegenseitigem Nutzen basiere. Seine Warnung sei eindeutig gewesen: In einem Handelskrieg gäbe es keine Gewinner. Diese diplomatische Reaktion zeige deutlich die Nervosität in Peking.
Dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft erwartet
Die Ankündigung Trumps könnte weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben. Chinas Vizepräsident Han Zheng warnte bereits vor einer zunehmenden Fragmentierung der Weltwirtschaft - eine Entwicklung, die besonders dem exportorientierten Deutschland schaden könnte.
Sorgen bei chinesischen Exporteuren wachsen
Besonders beunruhigt zeigen sich chinesische Exporteure. Sie suchen händeringend nach Möglichkeiten, die drohenden Strafzölle zu umgehen. Eine Option könnte der Handel über Drittländer sein - eine Praxis, die allerdings rechtlich bedenklich erscheint und den freien Welthandel weiter belasten würde.
Die zunehmenden Handelsspannungen zwischen den USA und China könnten zu einer deutlichen Verschärfung der wirtschaftlichen Situation führen. Experten warnen vor einer gefährlichen Spirale gegenseitiger Strafmaßnahmen.
Konsequenzen für Deutschland und Europa
Für die deutsche Wirtschaft könnte diese Entwicklung dramatische Folgen haben. Als exportorientierte Nation ist Deutschland besonders anfällig für Störungen im internationalen Handel. Die aktuelle Ampel-Regierung scheint auf diese Herausforderung nicht ausreichend vorbereitet zu sein.
Handlungsempfehlungen für Anleger
- Diversifizierung des Portfolios verstärken
- Verstärkte Investition in physische Edelmetalle als Absicherung
- Vorsicht bei China-lastigen Investments
- Fokus auf traditionelle Wertanlagen
Die sich abzeichnende Verschärfung der Handelskonflikte unterstreicht einmal mehr die Bedeutung einer soliden Anlagestrategie. Während die Politik der aktuellen Bundesregierung keine klare Linie erkennen lässt, sollten Anleger verstärkt auf bewährte Absicherungsinstrumente wie Gold setzen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik