
Olaf Scholz: "Atomkraft ist in Deutschland ein totes Pferd"
In einem kürzlich geführten Interview erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz die Diskussion über die weitere Nutzung von Atomenergie für beendet. Trotz wiederholter Forderungen der FDP und der AfD, die Atomenergie weiterhin zu nutzen, bleibt Scholz standhaft. Er betonte: "Die Kernkraft ist zu Ende. Sie wird in Deutschland nicht mehr eingesetzt". Diese Aussage ist ein klares Indiz für die politische Ausrichtung der aktuellen Bundesregierung, die sich stark von traditionellen Energiequellen abwendet und sich stattdessen auf erneuerbare Energien konzentriert.
Der Rückbau der Atommeiler hat begonnen
Das Ende der Nutzung von Atomenergie bedeutet auch den Beginn des Abbaus der noch bestehenden Atommeiler. Scholz wies darauf hin, dass der Bau neuer Kernkraftwerke nicht nur 15 Jahre dauern, sondern auch zwischen 15 und 20 Milliarden Euro pro Stück kosten würde. Angesichts dieser enormen Kosten scheint der Rückbau der bestehenden Atomkraftwerke eine logische und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung zu sein.
Skepsis gegenüber subventioniertem Industriestrompreis
Scholz äußerte außerdem Skepsis gegenüber der Einführung eines subventionierten Industriestrompreises. Er wies darauf hin, dass die Finanzierung nur auf drei Wegen möglich sei: Entweder müssten andere Stromkunden oder die Steuerzahler die Kosten tragen, oder es müsste über Schulden finanziert werden. Angesichts der bereits hohen Staatsverschuldung Deutschlands scheint keine dieser Optionen besonders attraktiv zu sein.
Warnung vor exzessiver Schuldenaufnahme
Angesichts von Forderungen nach neuen Konjunkturpaketen warnte Scholz davor, immer wieder hohe neue Schuldenberge anzuhäufen. Er betonte, dass es nicht gut sei, in einen Modus zu geraten, in dem 100 Milliarden Euro Schulden pro Jahr als normal angesehen würden. Deutschland müsse für die nächste Krise wieder finanziellen Spielraum haben.
Die Aussagen von Scholz verdeutlichen die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, denen sich Deutschland gegenübersieht. Während die Abkehr von der Atomenergie ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiepolitik ist, wirft sie auch Fragen nach der zukünftigen Energieversorgung und den damit verbundenen Kosten auf. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung diese Herausforderungen bewältigen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik