
Politische Justiz? Deutscher Streamer sendet Hilferuf aus Gefängnis an US-Regierung
Ein bemerkenswerter Fall politisch motivierter Justizwillkür erschüttert derzeit die deutsche Medienlandschaft. Der konservative Streamer Aaron P., bekannt unter dem Pseudonym "Shlomo Finkelstein", sitzt seit mehr als sieben Monaten in Haft - und das unter höchst fragwürdigen Umständen.
Unverhältnismäßige Härte bei Festnahme
Die Art und Weise der Verhaftung des jungen Familienvaters lässt aufhorchen: Ein Dutzend teils maskierter Beamter nahm den Streamer während eines Spaziergangs mit seinem Kleinkind fest. Eine Vorgehensweise, die mehr an die Verhaftung eines Schwerkriminellen erinnert als an die eines Mannes, der lediglich eine Geldstrafe verspätet zahlte.
Politische Gesinnung als Haftgrund?
Besonders brisant erscheint die Begründung einer Richterin, die einen Antrag auf Haftverkürzung ablehnte. Sie soll sich dabei explizit auf die politische Ausrichtung des Inhaftierten bezogen haben - ein in einem Rechtsstaat höchst bedenklicher Vorgang. Selbst die sonst übliche Zweidrittel-Regelung wurde dem Häftling von vornherein verwehrt.
Neue Ermittlungen nach Verfassungsschutz-Ablehnung
Nach der Weigerung des Streamers, mit dem Verfassungsschutz zu kooperieren, wurden prompt neue Ermittlungen eingeleitet. Der Vorwurf: Volksverhetzung wegen der Verwendung stereotypischer Namen in einem X-Post. Ein durchsichtiges Manöver, um die Haftzeit zu verlängern, wie Kritiker vermuten.
"Mein Sohn hat laufen gelernt, während ich weg bin. Er lernt gerade sprechen. Das Wort, das er noch nicht gelernt hat, ist: Papa."
Hilferuf an die USA
In seiner Verzweiflung wandte sich P. nun an hochrangige US-Politiker, darunter Vizepräsident JD Vance, der kürzlich die zunehmend autoritären Tendenzen in Deutschland kritisierte. Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland, wo kritische Stimmen offenbar mit allen Mitteln zum Schweigen gebracht werden sollen.
Fragwürdige Anklagepunkte
Die gegen P. erhobenen Vorwürfe erscheinen dabei teilweise konstruiert. So wird ihm etwa die Verwendung von NS-Symbolik vorgeworfen, die er in eindeutig kritischem Kontext zeigte. Auch seine satirische Selbstdarstellung wurde von den Behörden in ihr Gegenteil verkehrt.
Der Fall zeigt exemplarisch, wie der Rechtsstaat zur Durchsetzung politischer Ziele instrumentalisiert werden kann. Während echte Kriminelle oft auf freiem Fuß bleiben, wird gegen unbequeme Kritiker des Systems mit voller Härte vorgegangen - ein besorgniserregender Trend für die Meinungsfreiheit in Deutschland.
- Themen:
- #AFD
- #WerteUnion
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik