
Politischer Erdrutsch: Friedrich Merz wird neuer Bundeskanzler - Deutschland vor fundamentalem Kurswechsel
In einem historischen Moment für die deutsche Politik wurde Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Nach dem desaströsen Scheitern der Ampel-Koalition markiert diese Wahl einen längst überfälligen Wendepunkt in der deutschen Politik.
Das Ende der grünen Experimentalpolitik
Die Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands grundlegend verändert. Nach Jahren der ideologiegetriebenen Politik unter der Ampel-Regierung haben die Wähler ein deutliches Signal für einen Kurswechsel gesetzt. Die bisherige Politik, die von klimaideologischen Phantasien und einer verfehlten Migrationspolitik geprägt war, wurde von den Bürgern unmissverständlich abgestraft.
Zentrale Herausforderungen für die neue Regierung
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Die deutsche Wirtschaft, die unter der Last überbordender Bürokratie und ideologischer Klimapolitik zu ersticken drohte, benötigt dringend einen wirtschaftsfreundlichen Neustart. Die unkontrollierte Massenmigration der vergangenen Jahre hat die sozialen Sicherungssysteme an ihre Grenzen gebracht und muss endlich in geordnete Bahnen gelenkt werden.
Wirtschaftliche Neuausrichtung im Fokus
Besonders die wirtschaftspolitische Kompetenz des neuen Kanzlers weckt Hoffnungen auf eine Trendwende. Nach Jahren des wirtschaftlichen Niedergangs könnte Deutschland unter Merz' Führung zu alter Stärke zurückfinden. Die Rückbesinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien und der Abbau überzogener Regulierungen dürften dabei eine zentrale Rolle spielen.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Kernaufgabe
Die vergangenen Jahre haben tiefe Gräben in der deutschen Gesellschaft hinterlassen. Gender-Ideologie, Cancel Culture und eine zunehmende Spaltung zwischen Stadt und Land haben das soziale Gefüge erschüttert. Die neue Regierung unter Merz hat angekündigt, sich wieder verstärkt traditionellen Werten und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu widmen.
Realistische Klimapolitik statt Öko-Populismus
In der Klimapolitik zeichnet sich ein pragmatischerer Kurs ab. Statt ideologisch motivierter Verbote und überhasteter Transformationsprozesse setzt die neue Regierung auf technologieoffene Lösungen und wirtschaftliche Vernunft. Der Wirtschaftsstandort Deutschland soll nicht länger dem Klimawahn geopfert werden.
Mit der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler hat Deutschland die Chance auf einen echten Neuanfang. Die kommenden Monate werden zeigen, ob es gelingt, das Land aus der ideologischen Sackgasse zu führen und wieder auf einen Pfad der Vernunft und des Wohlstands zurückzubringen. Die Erwartungen der Bürger sind hoch - und die Zeit zum Handeln ist gekommen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik