
Politisches Chaos bei "Hart aber Fair": Ampel-Koalition zeigt tiefe Risse
Die gestrige Ausgabe von "Hart aber Fair" offenbarte einmal mehr die tiefen Gräben innerhalb der Ampel-Koalition. Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers wurde die Sendung zu einem Schlagabtausch zwischen den Regierungsparteien, bei dem besonders SPD-Chefin Saskia Esken und FDP-Fraktionschef Christian Dürr aneinander gerieten.
Gysi fordert "Gesprächskreis" - Kritik an etablierter Politik
Bemerkenswert war der Auftritt des Linken-Politikers Gregor Gysi, der die aktuelle Regierung scharf kritisierte. Die Ampel sei "keine gute Regierung", wobei allerdings unklar bleibe, ob eine Alternative besser wäre. Gysi forderte einen "Gesprächskreis" aller demokratischen Parteien, um die Ursachen für den dramatischen Vertrauensverlust in die etablierte Politik zu ergründen.
Esken's fragwürdiger Vergleich mit schwäbischer Hausfrau
Für Kopfschütteln sorgte SPD-Chefin Saskia Esken mit ihrem Versuch, komplexe Haushaltsfragen mit der "Expertise einer schwäbischen Hausfrau" zu erklären. Ihr vereinfachender Vergleich zwischen Staatshaushalt und privatem Haushalt zeigte einmal mehr, wie weit sich die SPD-Führung von wirtschaftspolitischer Realität entfernt hat.
Schuldenbremse als Zankapfel
Besonders hitzig wurde die Debatte beim Thema Schuldenbremse. Während FDP-Mann Dürr auf solide Haushaltspolitik pochte und die bereits erreichten Investitionssteigerungen hervorhob, forderte Esken deren Reform. Die Aussage der stellvertretenden Spiegel-Chefredakteurin Melanie Amann, Friedrich Merz würde die Schuldenbremse reformieren, dürfte bei vielen Konservativen auf Unverständnis stoßen.
Digitale Infrastruktur auf Entwicklungsland-Niveau
Bezeichnend für den desolaten Zustand deutscher Infrastruktur war Gysis Vergleich der deutschen Internetversorgung mit der in Afrika. Dass Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt, ist das Resultat jahrelanger Versäumnisse - besonders unter grüner Regierungsbeteiligung.
Migration bleibt Streitthema
Beim Thema Migration zeigte sich die typische Realitätsverweigerung der SPD. Während CDU-Politiker Haseloff auf die mangelnde Durchsetzung bestehender Gesetze verwies, behauptete Esken allen Ernstes, man halte sich an alle Vereinbarungen. Die Realität an Deutschlands Grenzen spricht eine andere Sprache.
"Wir haben schlicht und einfach unsere Vereinbarungen und rechtlichen Grundsätze nicht eingehalten" - diese ehrliche Einschätzung von Ministerpräsident Haseloff trifft den Nagel auf den Kopf.
Die Sendung machte einmal mehr deutlich, wie weit sich besonders die Ampel-Politiker von den tatsächlichen Sorgen und Nöten der Bürger entfernt haben. Statt echter Lösungen werden Phrasen gedroschen und Probleme kleingeredet.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik