
Politisches Erdbeben: AfD überholt erstmals die Union in bundesweiter Umfrage
Ein politischer Paukenschlag erschüttert die deutsche Parteienlandschaft: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland liegt die Alternative für Deutschland (AfD) in einer bundesweiten Umfrage vor der Union. Das renommierte Meinungsforschungsinstitut Ipsos ermittelte für die AfD einen Zuspruch von 25 Prozent - ein historischer Meilenstein, der das politische Establishment in seinen Grundfesten erschüttern dürfte.
Dramatischer Absturz der Union markiert Zeitenwende
Besonders bitter ist die Entwicklung für CDU und CSU: Die Union stürzt in der aktuellen Erhebung um drastische fünf Prozentpunkte ab und landet bei nur noch 24 Prozent - der niedrigste Wert seit drei Jahren. Dieser beispiellose Vertrauensverlust könnte als deutliches Zeichen der Bürger gegen die aktuelle Politik der etablierten Parteien gewertet werden.
Ampel-Parteien im freien Fall
Die desaströsen Umfragewerte der Ampel-Koalition setzen sich ungebremst fort. Die SPD verharrt bei mageren 15 Prozent, während die Grünen weitere Verluste hinnehmen müssen und mit 11 Prozent in den Niederungen der Wählergunst angekommen sind. Die FDP würde mit vier Prozent nicht einmal mehr den Einzug in den Bundestag schaffen - ein vernichtendes Urteil der Wähler über die Politik der selbsternannten Fortschrittskoalition.
Linkspartei und BSW im Aufwind
Bemerkenswert ist der Aufwärtstrend der Linken, die sich auf 11 Prozent verbessern konnte und damit ihren besten Wert seit Dezember 2016 erreicht. Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stabilisiert sich bei 5 Prozent und könnte damit bei einer Bundestagswahl den Einzug ins Parlament schaffen.
Ein Weckruf für die politische Elite
Diese Umfrageergebnisse sollten als deutlicher Weckruf für die politische Elite in Berlin verstanden werden. Die dramatischen Verschiebungen im Parteiensystem zeigen eindrucksvoll, dass immer mehr Bürger mit der aktuellen Politik unzufrieden sind. Die desaströse Migrations-, Wirtschafts- und Energiepolitik der Ampel-Regierung scheint viele Wähler in die Opposition zu treiben.
Methodische Hinweise zur Umfrage
Die repräsentative Erhebung wurde vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt. Befragt wurden 1000 Wahlberechtigte im Zeitraum vom 4. bis 5. April in einer Online-Befragung. Wie bei allen Umfragen dieser Art gilt zu beachten, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt, die noch keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Wahlausgang zulässt.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich: Das politische System in Deutschland steht vor massiven Umwälzungen. Die etablierten Parteien müssen sich die Frage gefallen lassen, ob ihre Politik noch den Willen und die Bedürfnisse der Bürger widerspiegelt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik