
Politisches Erdbeben: Umfragen zeigen dramatischen Vertrauensverlust in Ampel-Regierung
Die jüngsten Umfragen zur Bundestagswahl 2025 offenbaren ein politisches Beben, das die etablierte Parteienlandschaft grundlegend erschüttern könnte. Die desaströse Politik der Ampel-Koalition scheint die Wähler endgültig in die Arme konservativer Kräfte zu treiben.
Das große Scheitern der "Fortschrittskoalition"
Besonders dramatisch stellt sich die Situation für SPD-Kanzler Olaf Scholz dar. Der einstige "Macher" ist zum Gesicht des Scheiterns geworden - drei Viertel der Wähler sind mit seiner Arbeit unzufrieden. Ein vernichtendes Urteil für einen amtierenden Bundeskanzler, der mit großspurigen Versprechen von Fortschritt und Modernisierung angetreten war.
Konservative Union auf Erfolgskurs
Die CDU/CSU hingegen kann sich über deutliche Zugewinne freuen. Die Wähler scheinen sich nach der ideologiegetriebenen Politik der Ampel-Koalition wieder nach verlässlicher, wertkonservativer Politik zu sehnen. Auch wenn Friedrich Merz in den persönlichen Beliebtheitswerten noch Luft nach oben hat - seine klare Kante in der Migrations- und Wirtschaftspolitik kommt bei vielen Bürgern gut an.
Das Versagen der "Klimapartei"
Die Grünen, die sich selbst gerne als Zukunftspartei inszenieren, stagnieren in den Umfragen. Ihr ideologischer Feldzug gegen Autofahrer, Hausbesitzer und die deutsche Industrie scheint bei den Bürgern nicht zu verfangen. Robert Habecks Versuch, sich als Wirtschaftsminister zu profilieren, wirkt angesichts der desolaten Wirtschaftslage wie blanker Hohn.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das gesellschaftspolitische Experiment der Ampel-Koalition ist gescheitert. Die Wähler sehnen sich nach einer Politik der Vernunft und der wirtschaftlichen Stabilität.
Dramatische Verschiebungen im Parteiensystem
Besonders bitter für die selbsternannten Fortschrittskräfte: Die FDP muss um den Einzug in den Bundestag bangen. Christian Lindner, der sich einst als Stimme der wirtschaftlichen Vernunft inszenierte, hat durch seine Kompromisse mit rot-grüner Ideologie massiv an Glaubwürdigkeit verloren.
Der neue Bundestag wird nicht nur deutlich kleiner, sondern vor allem konservativer werden. Die Wahlrechtsreform von 2024 wird erstmals greifen und die Anzahl der Überhangmandate reduzieren. Für die etablierten Parteien könnte dies zu einem bösen Erwachen führen.
Ausblick auf mögliche Koalitionen
Die Bildung einer stabilen Regierung dürfte nach der Wahl zur Herausforderung werden. Für die Union kämen theoretisch Zweier-Bündnisse mit SPD oder Grünen in Frage - wobei sich die Frage stellt, ob eine Zusammenarbeit mit den gescheiterten Ampel-Parteien dem Wählerwillen entspräche.
Eines steht fest: Die deutsche Politiklandschaft steht vor einem grundlegenden Umbruch. Die Quittung für jahrelange ideologiegetriebene Politik könnte für die bisherigen Regierungsparteien bitter ausfallen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik