
Polizeigewerkschaften und Politiker reagieren auf Faesers Aussagen zur Kriminalitätsentwicklung
Die jüngsten Aussagen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zur Kriminalitätslage in Deutschland haben ein breites Echo ausgelöst. Bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik sprach Faeser unmissverständlich über die Problematik der gestiegenen Ausländerkriminalität und versprach schnellere Abschiebungen für straffällig gewordene Migranten. Doch die Reaktion der Polizeigewerkschaften und politischen Vertreter zeigt, dass Zweifel an der Umsetzung ihrer Pläne bestehen.
Die Kritik der Polizeigewerkschaften
Rainer Wendt, der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, hinterfragt die angebliche Stärkung der Polizei durch die Bundesregierung und weist auf einen erheblichen Finanzierungsmangel hin. Er kritisiert, dass trotz der Versprechungen der Innenministerin die notwendigen Mittel für eine effektive Polizeiarbeit fehlen würden.
Ähnlich äußerte sich Heiko Teggatz, Vorsitzender der Bundespolizei-Gewerkschaft, der die mangelnden Präventivbefugnisse der Polizei bemängelt und die Einführung eines Polizeibeauftragten sowie die Pflicht zur Ausstellung von Kontrollquittungen als belastend für die Arbeit der Sicherheitsbehörden empfindet.
Politische Stimmen zur Sicherheitspolitik der Ampelkoalition
Die Sicherheitspolitik der Ampelregierung, insbesondere die Maßnahmen zur Eindämmung illegaler Migration und Erhöhung von Abschiebequoten, wird auch von politischer Seite kritisiert. Kevin Gniosdorz, Vorsitzender der Jungen Union NRW, wirft der Regierung Scheinheiligkeit vor und verweist auf die "verheerende Leistungsbilanz" in diesem Bereich. Er betont, dass insbesondere der linke Flügel der SPD und Teile der Grünen ein rechtsstaatliches Durchgreifen verhindern würden.
Faesers Versprechen und die Realität
Während Faeser die Notwendigkeit von schnelleren Abschiebungen und stärkeren Grenzkontrollen betont, bleibt die Umsetzung dieser Maßnahmen fraglich. Die kritischen Stimmen von Polizeivertretern und politischen Beobachtern deuten darauf hin, dass die von der Innenministerin gelobten Maßnahmen nicht die erhoffte Wirkung zeigen und die Praxis hinter den Ankündigungen zurückbleibt.
Fazit: Skepsis gegenüber Regierungshandeln
Die Reaktionen auf die Aussagen der Bundesinnenministerin zeigen, dass in Sachen innerer Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung eine große Skepsis gegenüber dem Handeln der Bundesregierung besteht. Die Polizeigewerkschaften und politischen Kritiker fordern mehr als nur Versprechen - sie verlangen konkrete, wirksame Maßnahmen, um die Sicherheit in Deutschland zu gewährleisten und das Vertrauen in die Regierungspolitik zu stärken.
Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung auf diese Kritik reagieren und ihre Strategien anpassen wird, um den Herausforderungen der Kriminalitätsbekämpfung gerecht zu werden und das Vertrauen der Polizei sowie der Bevölkerung zurückzugewinnen.
- Themen:
- #SPD
- #Grüne
- #Innenpolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik