
Powell-Rede erwartet: Fed-Chef könnte geldpolitische Wende einleiten
Am kommenden Freitag richtet sich der Blick der Finanzwelt gespannt auf die Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Im Rahmen der renommierten Jackson Hole Konferenz wird Powell seine Einschätzungen zur künftigen Zinspolitik darlegen. LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer äußerte sich bereits im Vorfeld zur möglichen Richtung, die Powell einschlagen könnte.
Spannung vor der Rede: Was wird Powell ankündigen?
Die Erwartungen an Powells Rede sind hoch. Nachdem die Fed in den vergangenen Monaten eine straffe Zinspolitik verfolgt hat, um die Inflation zu bekämpfen, stellt sich nun die Frage, ob eine Lockerung dieser Politik bevorsteht. Kraemer betont, dass Powell vermutlich den "Tauben" – also den Befürwortern einer lockeren Geldpolitik – den Wind aus den Segeln nehmen werde. Dies deutet darauf hin, dass die Fed ihre restriktive Haltung beibehalten könnte, um die Inflation weiterhin zu kontrollieren.
Handlungsfreiheit bewahren
Ein zentrales Anliegen der Fed dürfte es sein, sich die Handlungsfreiheit zu bewahren. In einer unsicheren wirtschaftlichen Lage ist Flexibilität entscheidend. Powell könnte daher betonen, dass die Fed ihre Entscheidungen weiterhin datenabhängig treffen wird. Dies würde bedeuten, dass zukünftige Zinsschritte von der Entwicklung der Wirtschaftsdaten abhängen und keine festen Zusagen gemacht werden.
Auswirkungen auf die Märkte
Die Rede Powells könnte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Eine fortgesetzte restriktive Geldpolitik könnte zu Verwerfungen an den Aktienmärkten führen, wie der Wirtschaftsexperte Wohlfeil bereits anmerkte. Investoren werden daher genau hinhören, welche Signale der Fed-Chef sendet.
Goldpreis im Fokus
Auch der Goldpreis könnte von Powells Äußerungen beeinflusst werden. Bereits jetzt ist Bewegung im Goldmarkt zu spüren, wie Experten betonen. Sollte die Fed an ihrer restriktiven Haltung festhalten, könnte dies den Goldpreis weiter ansteigen lassen, da Investoren vermehrt in sichere Häfen investieren.
Traditionelle Werte im Wandel
In einer Zeit, in der politische und wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, gewinnen traditionelle Werte wie Gold und andere Edelmetalle an Bedeutung. Sie bieten Stabilität und Sicherheit in einem volatilen Umfeld. Während andere Anlageklassen wie Aktien und Immobilien zunehmend Risiken ausgesetzt sind, bleibt Gold ein verlässlicher Wertaufbewahrer.
Die kommende Rede von Jerome Powell wird daher nicht nur von Wirtschaftsexperten, sondern auch von Anlegern mit großem Interesse verfolgt. Die Entscheidungen der Fed haben weitreichende Konsequenzen für die globale Wirtschaft und die Finanzmärkte. Es bleibt abzuwarten, welche Richtung Powell einschlagen wird und welche Signale er an die Märkte sendet.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik