
Prozessauftakt im „Dieselgate“-Skandal: Winterkorn weist Vorwürfe zurück
Einleitung und Hintergrund
Der „Dieselgate“-Skandal bei Volkswagen gilt als einer der größten Industrieskandale der jüngeren Geschichte. Heute begann der Prozess gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn am Landgericht Braunschweig. Obwohl die öffentliche Aufregung längst abgeklungen ist, ist die juristische Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen.
Winterkorns Verteidigung
Martin Winterkorn, der frühere Konzernchef von Volkswagen, hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe vehement zurückgewiesen. Über seinen Anwalt ließ er verlauten, dass er weder der „Hauptangeklagte“ noch der „Hauptverantwortliche“ für die Dieselaffäre sei. Seine Rolle als Vorstandsvorsitzender rechtfertige nicht, ihn für alle Aspekte der Dieselmotoren verantwortlich zu machen.
Gesundheitliche Probleme und Prozessverlauf
Die Gesundheit des 77-jährigen Winterkorn hat die Planung des Prozesses bereits mehrfach durcheinandergebracht. Erst kürzlich musste er nach einem medizinischen Notfall erneut operiert werden. Trotz seiner gesundheitlichen Probleme hält die Justiz an ihrem Plan fest, den Fall bis September 2025 aufzuarbeiten. Insgesamt sind fast 90 Termine angesetzt.
Frühere Verzögerungen und Kritik
Bereits im September 2021 sollte Winterkorn gemeinsam mit vier weiteren Ex-VW-Managern vor Gericht stehen. Ein medizinisches Gutachten bescheinigte ihm jedoch fehlende Verhandlungsfähigkeit, was zu einer Abtrennung seines Falls führte. Diese Entscheidung erntete reichlich Kritik, da sie die Aufarbeitung des Skandals weiter verzögerte.
Die Anklagepunkte
Die Anklagepunkte gegen Winterkorn umfassen gewerbsmäßigen Betrug, Marktmanipulation und uneidliche Falschaussage. Ihm wird vorgeworfen, VW-Käufer über die Beschaffenheit der Autos getäuscht und den Kapitalmarkt nicht rechtzeitig über Risiken durch Strafzahlungen informiert zu haben. Zudem soll er 2017 vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags falsche Aussagen gemacht haben.
Auswirkungen des Skandals
Der „Dieselgate“-Skandal wurde im September 2015 durch Nachforschungen von US-Umweltbehörden und Wissenschaftlern aufgedeckt. Etwa neun Millionen Fahrzeuge in Europa und den USA waren betroffen, was zu einem Vermögensschaden von mehreren hundert Millionen Euro führte. Die Affäre stürzte VW in die schwerste Krise der Firmengeschichte und kostete Milliarden Euro für die juristische Aufarbeitung.
Winterkorns Stellungnahme
Winterkorn hat stets bestritten, strafrechtlich persönlich verantwortlich zu sein. Anfang 2024 äußerte er sich erstmals als Zeuge vor Gericht und wies die Vorwürfe als unzutreffend zurück. Er betonte, dass er in die Entscheidungen zur Manipulations-Software nicht eingebunden gewesen sei und diese weder gefordert noch gefördert habe.
Fazit und Ausblick
Der Prozess gegen Martin Winterkorn wird mit Spannung verfolgt, da er Aufschluss über die Verantwortlichkeiten und die internen Abläufe bei Volkswagen geben könnte. Die gesundheitlichen Probleme des Angeklagten werfen jedoch Fragen auf, ob der Prozess wie geplant durchgeführt werden kann. Die juristische Aufarbeitung des „Dieselgate“-Skandals bleibt somit weiterhin ein komplexes und langwieriges Unterfangen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik