
Real Supermarkt-Kette meldet Insolvenz an: Ein weiteres Opfer der "Grünen Wirtschaftspolitik"?
Die Supermarkt-Kette Real hat laut Berichten Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung sei am Freitag beim Amtsgericht Mönchengladbach eingegangen. Laut einer Mitteilung der Real GmbH sind mehr als 500 Beschäftigte in 62 Märkten sowie der Zentrale in Mönchengladbach betroffen.
Verhandlungen über mögliche Übernahme von Standorten
Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung soll es ermöglichen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Verhandlungen mit Wettbewerbern über die mögliche Übernahme von Standorten zu führen. Bei der Restrukturierung sollen möglichst viele Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Der Finanzinvestor SCP und seine Rolle
Eigentümer der Kette ist der Finanzinvestor SCP. Er hatte das Unternehmen im Juni 2022 zunächst abgegeben, es im Mai 2023 angesichts einer "kritischen wirtschaftlichen Verfassung" aber wieder zurückerworben. Der Vorsitzende der Real-Geschäftsführung, Bojan Luncer, erklärte, dass trotz umfassender operativer Verbesserungen, zuvor getroffene Managemententscheidungen nicht schnell genug korrigiert werden konnten. Er sprach von einem "herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld".
Die Frage der Verantwortung
Es ist wichtig, die Frage zu stellen, wer für diese "herausfordernde gesamtwirtschaftliche Situation" verantwortlich ist. Die derzeitige Ampelregierung, insbesondere die Grünen, haben eine Wirtschaftspolitik verfolgt, die viele traditionelle Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Die hohen Energiekosten, die durch die grüne Energiepolitik verursacht werden, sind nur ein Beispiel dafür.
Die Zukunft von Real
Real betreibt derzeit noch 62 Warenhäuser. SCP hatte die Real-Kette, mit ihren 276 Märkten, 202 vom Handelskonzern Metro erworben, um sie zu zerschlagen und weiterzuverkaufen. Das Unternehmen mit den verbliebenen 62 Standorten ging dann im Sommer 2022 an das Family Office der Unternehmerfamilie Drs. Tischendorf, bevor es dann im Mai von SCP zurückerworben wurde.
Die Zukunft von Real ist ungewiss, aber die Insolvenz in Eigenverwaltung bietet eine neue Chance zur Fortführung des Geschäftsbetriebs. Es bleibt abzuwarten, ob die deutsche Wirtschaftspolitik den traditionellen Unternehmen wie Real in Zukunft mehr Unterstützung bieten wird.
Bedeutung für die deutsche Wirtschaft
Die Insolvenz von Real ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich traditionelle deutsche Unternehmen gegenübersehen. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Wirtschaftspolitik überdenkt und mehr Unterstützung für traditionelle Unternehmen bietet, anstatt sie mit hohen Energiekosten und restriktiven Regulierungen zu belasten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik