
Rentenpolitik am Abgrund: Börsen-Chef präsentiert naive Lösung für Deutschlands Rentenkrise
In einem bemerkenswerten Anflug von Realitätsverlust glaubt der neue Chef der Deutschen Börse, Stephan Leithner, das komplexe deutsche Rentenproblem mit einem simplen Taschenspielertrick lösen zu können. Seine vermeintlich geniale Idee: Der Staat solle jedem Neugeborenen 4000 Euro in die Wiege legen. Damit, so seine kühne These, wäre das Rentenproblem "für Generationen gelöst". Ein klassischer Fall von Wunschdenken fernab jeder ökonomischen Realität.
Die märchenhafte Rechnung des Börsenchefs
Leithners Zahlenspiel klingt zunächst verlockend: Bei einer jährlichen Rendite von sieben Prozent würden aus den anfänglichen 4000 Euro bis zum Renteneintritt mit 67 Jahren stattliche 370.000 Euro. Das ergäbe eine monatliche Rente von etwa 1240 Euro - wohlgemerkt in heutiger Kaufkraft. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail, und die scheinbar brillante Lösung entpuppt sich bei näherer Betrachtung als gefährliche Milchmädchenrechnung.
Realitätsferne Traumtänzerei statt nachhaltiger Reform
Besonders irritierend ist die zeitliche Dimension: Der Vorschlag würde frühestens in 67 Jahren erste Wirkung zeigen. Die akuten Probleme unseres Rentensystems, insbesondere die dramatischen Auswirkungen des demographischen Wandels durch die in Rente gehende Babyboomer-Generation, bleiben dabei völlig unberücksichtigt. Es ist bezeichnend für die aktuelle politische Führungsriege, dass solch kurzsichtige Konzepte überhaupt ernsthaft diskutiert werden.
Inflation und Börsenrisiken: Die verschwiegenen Gefahren
Während Leithner großzügig mit einer siebenprozentigen Rendite kalkuliert, unterschlägt er geflissentlich die Auswirkungen der Inflation. Bei einer realistischeren Betrachtung mit zwei Prozent Inflation schmilzt die versprochene Monatsrente auf magere 660 Euro zusammen. Noch dramatischer wird es bei einem möglichen Börsencrash kurz vor dem Renteneintritt - ein Szenario, das der Börsenchef mit einem lapidaren "Kann sein" abtut.
Soziale Ungleichheit vorprogrammiert
Besonders problematisch ist die Frage der Vermögensverwaltung. Überlässt man die Anlageentscheidungen den Eltern, werden Kinder aus bildungsfernen oder einkommensschwachen Familien systematisch benachteiligt. Die Alternative eines staatlich verwalteten Fonds erinnert fatal an sozialistische Planwirtschaft - ein Modell, dessen Scheitern wir bereits zur Genüge erlebt haben.
Fazit: Symbolpolitik statt echter Lösungen
Der Vorschlag des Börsenchefs reiht sich nahtlos ein in die lange Liste politischer Scheinlösungen für das deutsche Rentenproblem. Statt echter Reformen werden Luftschlösser gebaut, während die grundlegenden Probleme unseres Rentensystems - von der demographischen Entwicklung bis zur ausufernden Umverteilung - weiter ignoriert werden. Deutschland braucht keine wohlklingenden Theorien, sondern durchdachte, marktwirtschaftliche Lösungen für eine nachhaltige Altersvorsorge.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik