Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.05.2025
15:56 Uhr

Russland baut Einfluss in Afrika aus - Burkina Faso wird zum strategischen Partner

Die geopolitische Landkarte Afrikas erfährt derzeit eine dramatische Neuordnung. Während der Westen zusehends an Einfluss verliert, gelingt es Russland, seine Position auf dem ressourcenreichen Kontinent systematisch auszubauen. Das jüngste Beispiel dieser Entwicklung: Burkina Faso, das sich unter der Führung von Übergangspräsident Ibrahim Traore dezidiert Moskau zuwendet.

Bildung als Schlüssel zur Zusammenarbeit

In einem aufschlussreichen Interview unterstrich Traore die wachsende Bedeutung der wissenschaftlichen Kooperation zwischen beiden Ländern. Besonders in den MINT-Fächern - Mathematik, Physik und Chemie - setzt das westafrikanische Land auf russische Expertise. Immer mehr Studenten aus Burkina Faso würden an russischen Universitäten ausgebildet. Eine Entwicklung, die Traore noch weiter forcieren möchte, wie seine Forderung nach zusätzlichen Stipendien unterstreicht.

Wirtschaftliche Verflechtungen nehmen zu

Die ökonomische Zusammenarbeit zwischen Moskau und Ouagadougou gewinnt ebenfalls an Fahrt. Nach dem Tod des legendären Präsidenten Thomas Sankara waren die Beziehungen zu Russland zunächst eingeschlafen - nun erleben sie eine Renaissance. Besonders bemerkenswert: Burkina Faso umgeht zunehmend europäische Zwischenhändler und exportiert Produkte wie Mangos direkt nach Russland. Weitere Güter, allen voran Baumwolle, sollen folgen.

Technologietransfer statt Entwicklungshilfe

Besonders interessant ist der neue Ansatz in der Zusammenarbeit: Statt klassischer Entwicklungshilfe setzt man auf Technologietransfer und Ausbildung. Das russische Bildungsministerium unterstützt die Ausbildung von Ingenieuren und Technikern, die künftig die heimischen Industrien betreiben sollen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kontrolle der mineralischen Bodenschätze des Landes - ein Bereich, in dem westliche Konzerne bislang oft die Oberhand hatten.

Von der Abhängigkeit zur Selbstversorgung

Bezeichnend für den neuen Kurs ist auch Traores Aussage gegenüber Putin bezüglich der Weizenlieferungen: Man wolle künftig keine Hilfslieferungen mehr, sondern das Getreide selbst produzieren. Eine selbstbewusste Ansage, die zeigt, dass Afrika nicht länger als Bittsteller auftreten möchte.

Die Teilnahme Traores an den Feierlichkeiten zum "Tag des Sieges" in Moskau unterstreicht die neue Qualität der Beziehungen. Während der Westen mit seiner bevormundenden Entwicklungspolitik zusehends an Einfluss verliert, etabliert sich Russland als Partner auf Augenhöhe. Eine Entwicklung, die dem neokolonialen Einfluss westlicher Mächte in Afrika einen empfindlichen Schlag versetzt.

Die neue Partnerschaft zwischen Russland und Burkina Faso könnte zum Modell für die künftige Zusammenarbeit zwischen Afrika und Eurasien werden - zum Leidwesen der ehemaligen Kolonialmächte, die ihren schwindenden Einfluss auf dem Kontinent mit Sorge beobachten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“