
Russland trotzt westlichen Öl-Sanktionen: Putin erzielt 50% Steigerung im Ölexport
Die westlichen Sanktionen, die darauf abzielten, die russischen Ölexporte zu drosseln, scheinen gescheitert zu sein. Neue Daten zeigen, dass Russland seine Ölexporte sogar steigern konnte. Dies berichtet die Financial Times, die sich auf Daten des Analyseunternehmens Kpler beruft. Die russischen Öllieferungen sind demnach im Frühjahr um 50 Prozent gestiegen. Fast drei Viertel der Transporte erfolgen auf dem Seeweg – ohne westliche Versicherung.
Preisobergrenze scheint unwirksam zu sein
Im Dezember 2022 führten die Europäische Union, die G7-Staaten und Australien eine Preisobergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russisches Öl ein. Dies sollte die Finanzierung des Kriegs gegen die Ukraine durch Russland erschweren. Moskau musste, wenn es in die G7-Staaten exportieren wollte oder auf westliche Schiffe angewiesen war, das Öl unter Wert verkaufen. Der Preis lag für mehrere Monate etwa 20 Euro unter Weltmarktpreis.
"Angesichts dieser Veränderungen bei der Art und Weise, wie Russland sein Öl verschifft, könnte es sehr schwierig werden, die Preisobergrenze in Zukunft sinnvoll durchzusetzen", sagt Ben Hilgenstock, Wirtschaftswissenschaftler bei der KSE.
Russland verkauft Öl wieder näher am internationalen Marktpreis
Die private Hochschule Kyiv School of Economics (KSE) schätzt, dass die Einnahmen aus dem Ölexport für Russland in diesem Jahr um mindestens 15 Milliarden Euro höher ausfallen werden als sonst. Es scheint, dass Russland es wieder schafft, sein eigenes Öl näher am internationalen Marktpreis zu verkaufen.
Ölverkäufe als Haupt-Einnahmequelle
Die Ölverkäufe stellen die größte Einnahmequelle des russischen Haushalts dar. Russland war durch den Preisdeckel der G7 lange gezwungen, das eigene Öl unter Marktwert zu verkaufen, weil es auf die Exporte angewiesen war. Insgesamt sollen Russland durch die Sanktionen seit Ausbruch des Krieges 100 Milliarden US-Dollar an Einnahmen entgangen sein, so die Berechnungen der KSE.
Westliche Sanktionen scheinen unwirksam
Die Tatsache, dass Russland trotz der westlichen Sanktionen seine Ölexporte steigern konnte, wirft Fragen auf. Es scheint, dass die westlichen Sanktionen nicht die gewünschte Wirkung erzielt haben und Russland es geschafft hat, diese zu umgehen. Dies wirft ein schlechtes Licht auf die Effektivität der Sanktionen und die Fähigkeit des Westens, Russland wirtschaftlich zu beeinflussen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik