
Russlands Militärbasen in Syrien: Machtkampf im Nahen Osten spitzt sich zu
In einem dramatischen Wendepunkt der nahöstlichen Machtpolitik steht Russland vor einer heiklen Entscheidung bezüglich seiner strategisch wichtigen Militärbasen in Syrien. Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 befindet sich der Kreml in einer prekären Position, die seine jahrelange Dominanz in der Region gefährden könnte.
Diplomatisches Tauziehen in Damaskus
Eine hochrangige russische Delegation unter der Führung des stellvertretenden Außenministers Mikhail Bogdanov führte dieser Tage "konstruktive" Gespräche mit dem neuen syrischen Machthaber Ahmed al Sharaa. In den mehr als dreistündigen Verhandlungen bekräftigte Moskau seine "unerschütterliche Unterstützung" für die Einheit und Souveränität Syriens - eine Formulierung, die angesichts der aktuellen Entwicklungen wie ein verzweifeltes Festhalten an schwindender Macht erscheint.
EU erhöht den Druck
Die Europäische Union hat sich mittlerweile als geschickter Stratege positioniert, indem sie die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an klare Bedingungen knüpft: den Abzug ausländischer Streitkräfte - ein kaum verhüllter Seitenhieb gegen die russische Präsenz in den Militärbasen Khmeimim und Tartus.
Moskaus schwindender Einfluss
Die Situation zeigt deutlich, wie der einst so selbstbewusst auftretende Kreml nun lavieren muss. Bogdanovs vorsichtige Äußerung, dass "nichts sich bisher geändert habe" und "weitere Verhandlungen nötig seien", offenbart die zunehmende Unsicherheit der russischen Position.
"Dies ist eine Frage, die zusätzliche Verhandlungen erfordert. Wir haben vereinbart, die Konsultationen in jedem Bereich unserer Zusammenarbeit zu vertiefen", so Bogdanov gegenüber Journalisten.
Geopolitische Implikationen
Der mögliche Verlust der strategischen Militärbasen würde nicht nur Russlands Einfluss im Nahen Osten erheblich schwächen, sondern könnte auch das fragile Machtgleichgewicht in der Region nachhaltig verschieben. Die neue syrische Führung scheint sich ihrer gestärkten Verhandlungsposition durchaus bewusst zu sein.
Ausblick und Konsequenzen
Die kommenden Wochen dürften entscheidend sein für die Zukunft der russischen Militärpräsenz in Syrien. Während der Westen die Entwicklungen mit strategischem Interesse verfolgt, steht Moskau vor der Herausforderung, seinen schwindenden Einfluss in der Region zu bewahren. Die Tage, in denen Russland uneingeschränkt seine militärische Macht im östlichen Mittelmeer zur Schau stellen konnte, scheinen gezählt.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik