Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
10.10.2025
05:03 Uhr

Schießerei in Hamburg: Wenn Mietstreitigkeiten mit Kugeln geklärt werden

Wieder einmal zeigt sich das wahre Gesicht unserer gescheiterten Sicherheitspolitik: In Hamburg-Wandsbek flogen am Donnerstagabend die Kugeln, als ein Streit um Mietzahlungen völlig eskalierte. Zwei Männer liegen mit Schusswunden in den Beinen im Krankenhaus, während die Polizei mit einem Großaufgebot anrücken musste, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Man fragt sich unweigerlich: Ist das noch das Deutschland, in dem wir aufgewachsen sind?

Der Wilde Westen mitten in Hamburg

Gegen 19 Uhr knallte es in der Kornbergstraße. Nicht etwa Silvesterböller, sondern echte Schüsse hallten durch den Stadtteil Wandsbek. Der Tatort: ein Gewerbeobjekt mit einer Werkstatt. Der mutmaßliche Auslöser: ein profaner Streit um ausstehende Mietzahlungen. Früher hätte man solche Konflikte vor Gericht geklärt. Heute wird offenbar direkt zur Waffe gegriffen.

Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an, sperrte das Gebiet weiträumig ab und ließ sogar einen Hubschrauber kreisen. Ein gewaltiger Aufwand für einen Vorfall, der in einem zivilisierten Land niemals hätte passieren dürfen. Immerhin gelang es den Beamten, einen Tatverdächtigen festzunehmen und eine mutmaßliche Tatwaffe sicherzustellen.

Wenn Bekannte zu Feinden werden

Besonders erschreckend: Die drei beteiligten Männer kannten sich. Es handelte sich nicht um einen zufälligen Überfall oder eine spontane Gewalttat, sondern um eine gezielte Eskalation unter Bekannten. Man stelle sich vor: Menschen, die sich kennen, vielleicht sogar geschäftlich miteinander zu tun hatten, lösen ihre Differenzen mit Schusswaffen.

„Nach bisherigen Erkenntnissen sollen sich die drei Männer untereinander gekannt haben" – eine Formulierung der Polizei, die mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

Die neue Normalität in deutschen Großstädten

Hamburg reiht sich damit nahtlos in die traurige Statistik deutscher Großstädte ein, in denen Gewaltverbrechen zur Tagesordnung gehören. Die Kriminalität in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht – eine direkte Folge jahrelanger Fehlpolitik. Während die Politik noch über Messerverbotszonen diskutiert, greifen die Täter längst zu Schusswaffen.

Es ist bezeichnend, dass solche Vorfälle mittlerweile kaum noch für Aufsehen sorgen. Eine Schießerei hier, ein Messerangriff dort – die Bürger haben sich an die täglichen Horrormeldungen gewöhnt. Doch diese Abstumpfung ist gefährlich. Sie führt dazu, dass wir die schleichende Verrohung unserer Gesellschaft als unvermeidlich hinnehmen.

Die Politik schaut weg

Während in Hamburg die Schüsse fallen, debattiert man in Berlin über Gendersprache und Klimaneutralität. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, die Sicherheit der Bürger wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Doch was ist davon geblieben? Ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, während die innere Sicherheit weiter verfällt.

Die beiden verletzten Männer mögen mit dem Leben davongekommen sein – sie seien ansprechbar, heißt es. Doch was ist mit dem Sicherheitsgefühl der Anwohner? Was ist mit den Bürgern, die sich fragen, ob sie morgen selbst zwischen die Fronten geraten könnten?

Zeit für einen Kurswechsel

Es reicht nicht mehr, nach solchen Vorfällen routiniert die Ermittlungen aufzunehmen und zur Tagesordnung überzugehen. Deutschland braucht eine grundlegende Wende in der Sicherheitspolitik. Wir brauchen Politiker, die wieder für Deutschland regieren und nicht gegen die Interessen der eigenen Bevölkerung.

Die Hamburger Schießerei ist kein Einzelfall, sondern Symptom einer kranken Gesellschaft. Wenn Mietstreitigkeiten mit Waffengewalt ausgetragen werden, wenn sich Bekannte gegenseitig niederschießen, dann läuft etwas fundamental schief in unserem Land. Es ist höchste Zeit, dass die Politik diese Realität anerkennt und handelt – bevor es zu spät ist.

Und es handelt sich hierbei nicht nur um die Meinung unserer Redaktion, sondern auch um die Meinung eines Großteils des deutschen Volkes, das sich nach Sicherheit und Ordnung sehnt. Die Bürger haben genug von einer Politik, die ihre elementarsten Bedürfnisse ignoriert.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen