
Schließung der Meyer Burger Solarfabrik in Freiberg – Ein Verlust für den Standort Deutschland
Die Nachricht schlug ein wie ein Blitz: Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger kündigte an, sein Werk in Freiberg, Sachsen, möglicherweise schon im April 2024 zu schließen. Dieser Schritt würde nicht weniger als 500 Arbeitsplätze gefährden und die größte Solarmodulproduktion Europas zum Erliegen bringen. Ein herber Schlag für die deutsche Solarindustrie und ein alarmierendes Zeichen für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.
Wirtschaftliche Turbulenzen und politische Versäumnisse
Die Gründe für diese drastische Entscheidung sind vielschichtig. Meyer Burger führt das "verschlechternde Marktumfeld in Europa" als Hauptgrund an, das die Produktion in Freiberg untragbar mache und zu "unhaltbaren Verlusten" führe. In einem verzweifelten Appell fordert das Unternehmen "faire Wettbewerbsbedingungen in Europa", die ohne staatliche Unterstützung und gezielte Fördermaßnahmen nicht zu realisieren sind.
Die Schuldfrage: Wer trägt die Verantwortung?
Es ist nicht zu übersehen, dass das drohende Aus der Solarfabrik auch ein Versäumnis der deutschen Politik ist. Die Ampelregierung, insbesondere die Grünen, stehen hier in der Pflicht, eine tragfähige und zukunftsorientierte Energiepolitik zu gestalten, die den Erhalt und Ausbau der Solarindustrie in Deutschland sicherstellt. Die aktuellen Entwicklungen zeigen jedoch, dass die Bemühungen nicht ausreichen, um den globalen Herausforderungen und der Konkurrenz, vor allem aus China, standzuhalten.
Reaktionen aus Politik und Wirtschaft
Die Ankündigung von Meyer Burger hat bereits Reaktionen auf politischer Ebene hervorgerufen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) spricht von einer ernsten Lage und fordert ein rasches Handeln von Bund und EU. Die Solarindustrie benötige dringend ein Rettungspaket und eine sichere Zukunftsperspektive, um den Verlust von wertvollen Arbeitsplätzen, insbesondere im Osten Deutschlands, zu verhindern.
Ein Rettungsanker für die deutsche Solarindustrie?
Während die Bundesregierung in Gesprächen mit Meyer Burger steht, bleibt die Frage offen, ob und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Schließung der Fabrik abzuwenden. Ein Sprecher von Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt sich bedeckt und lässt keine Details zu den laufenden Gesprächen verlauten. Es ist jedoch klar, dass ohne eine entschlossene und nachhaltige Unterstützung der Solarbranche in Deutschland, die Zukunft dieser Schlüsselindustrie auf dem Spiel steht.
Fazit: Ein Weckruf für die deutsche Politik
Die drohende Schließung der Meyer Burger Solarfabrik in Freiberg ist mehr als nur ein wirtschaftlicher Rückschlag; sie ist ein Weckruf für die deutsche Politik. Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen die Tragweite ihrer Entscheidungen erkennen und handeln, bevor es zu spät ist. Die deutsche Solarindustrie darf nicht aufgrund von politischer Kurzsichtigkeit und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit aufgegeben werden. Es gilt, die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft zu stellen und die Arbeitsplätze und das Know-how in Deutschland zu sichern.
Die Hoffnung bleibt, dass die Stimmen der Industrie und die Sorgen der Betroffenen Gehör finden und dass die deutsche Solarindustrie nicht das nächste Opfer einer verfehlten Energie- und Wirtschaftspolitik wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik