
Schwerer Angriff auf die Freie Universität Berlin: Hoher Sachschaden durch propalästinensische Aktivisten
Die Freie Universität (FU) Berlin wurde vergangene Woche Ziel eines schweren Angriffs durch vermummte propalästinensische Aktivisten. Nach Schätzungen der Hochschule beläuft sich der entstandene Schaden auf über 100.000 Euro. Ein Sprecher der Universität erklärte: „Wir gehen derzeit von einer sechsstelligen Schadenssumme aus.“ Genauere Informationen über die Beteiligten lägen noch nicht vor, auch sei unklar, ob Studierende der Universität unter den Angreifern waren.
Gewaltsamer Angriff statt friedlicher Protest
Am Donnerstag der vergangenen Woche drangen die Vermummten in das Präsidiumsgebäude der FU ein. Sie zerstörten Mobiliar und Elektronik und warfen Möbel nach draußen. An die Fassade des historischen Gebäudes wurden antisemitische Parolen und das Symbol der palästinensischen Terrororganisation Hamas gesprüht. Die Polizei nahm mehrere Personen fest, während andere fliehen konnten. Nach Schätzungen der Universität waren etwa 40 Vermummte an dem Angriff beteiligt.
Reaktionen der Hochschule
Die Universität hat ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die während der Aktion im Gebäude waren, um detaillierte Erfahrungsberichte gebeten, um diese der Polizei zu übergeben. „Eine Bewertung zieht sich durch alle Aussagen: Der Vorfall wurde nicht als versuchte Besetzung wahrgenommen, sondern vielmehr als gewaltsamer Angriff“, erklärte die Universität am Mittwoch. Einige Beschäftigte könnten ihre Aufgaben derzeit nicht wahrnehmen, ergänzte der FU-Sprecher.
Politische und gesellschaftliche Implikationen
Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Radikalisierung und Gewaltbereitschaft bestimmter politischer Gruppen in Deutschland. Es ist besorgniserregend, dass solche extremistischen Aktionen an einer renommierten Bildungseinrichtung wie der FU Berlin stattfinden können. Die Frage, wie solche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können, muss dringend von Politik und Gesellschaft diskutiert werden.
Ermittlungen und Konsequenzen
Von der Polizei gab es auf Anfrage zunächst keine weiteren Informationen. Die Ermittlungen laufen, und es bleibt abzuwarten, welche rechtlichen Konsequenzen die Täter zu erwarten haben. Es ist jedoch klar, dass solche Angriffe nicht nur materiellen Schaden verursachen, sondern auch das Sicherheitsgefühl und die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen massiv beeinträchtigen.
Es ist an der Zeit, dass die deutsche Politik klare und entschlossene Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit an unseren Universitäten zu gewährleisten und extremistische Gewalt zu unterbinden. Der Schutz von Bildungseinrichtungen muss oberste Priorität haben, um sicherzustellen, dass sie Orte des friedlichen Austauschs und der freien Meinungsäußerung bleiben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik