
Shrinkflation: Ein alarmierender Trend versteckter Preiserhöhungen
Verbraucherschützer und die Stiftung Warentest verzeichnen eine alarmierende Zunahme von Beschwerden über sogenannte "Shrinkflation". Dabei handelt es sich um einen Trend, bei dem Hersteller die Größe oder das Gewicht ihrer Produkte reduzieren, den Preis jedoch gleich lassen. Dies ist eine versteckte Form der Preiserhöhung, die den Verbrauchern oft erst auf den zweiten Blick auffällt.
Rekordzahl an Beschwerden
Im ersten Halbjahr 2023 hat die Zahl der Beschwerden über diese Form der Preiserhöhung laut Verbraucherzentrale einen neuen Höchststand erreicht. Die Organisationen kritisieren dabei nicht nur die intransparente Kommunikation mancher Hersteller, sondern auch die Tatsache, dass Verbraucher oft erst beim genauen Hinsehen feststellen, dass sie für das gleiche Geld weniger Inhalt erhalten.
Shrinkflation: Ein trügerisches Spiel mit den Verbrauchern
Die Shrinkflation ist ein trügerisches Spiel, das auf Kosten der Verbraucher geht. Sie findet statt, wenn Hersteller die Menge oder das Gewicht ihrer Produkte reduzieren, den Preis jedoch unverändert lassen. Dies führt dazu, dass Verbraucher im Endeffekt mehr für das gleiche Produkt bezahlen, ohne dass ihnen dies auf den ersten Blick bewusst ist.
Verdeckte Preiserhöhungen unter dem Deckmantel der Shrinkflation
Die Shrinkflation ist eine clevere, aber auch hinterhältige Methode, um Preiserhöhungen zu verschleiern. Sie ist besonders in Zeiten steigender Rohstoffpreise und hoher Inflation attraktiv für Hersteller, da sie eine Möglichkeit bietet, die gestiegenen Kosten auf die Verbraucher abzuwälzen, ohne die Preise offensichtlich zu erhöhen.
"Die Shrinkflation ist ein alarmierender Trend, der die Verbraucher täuscht und ihnen das Geld aus der Tasche zieht", so ein Sprecher der Verbraucherzentrale. "Wir fordern mehr Transparenz und Fairness von den Herstellern."
Vertrauen in traditionelle Werte
Die Shrinkflation ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, auf traditionelle Werte wie Ehrlichkeit, Transparenz und Fairness zu setzen. In Zeiten, in denen Verbraucher immer mehr auf den Preis achten und das Vertrauen in die Hersteller schwindet, ist es umso wichtiger, diese Werte hochzuhalten.
Es bleibt zu hoffen, dass die Verbraucherzentrale und die Stiftung Warentest mit ihrer Kritik Gehör finden und die Hersteller ihre Praktiken überdenken. Denn nur so kann das Vertrauen der Verbraucher in die Hersteller und ihre Produkte wiederhergestellt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik