Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.08.2025
11:46 Uhr

Smart Cities als Trojanisches Pferd: Wie die globale Elite unsere Bewegungsfreiheit abschafft

Was uns als moderne Stadtentwicklung verkauft wird, entpuppt sich als perfider Plan zur totalen Kontrolle. Während Politiker von "nachhaltiger Mobilität" und "intelligenter Infrastruktur" schwärmen, installieren sie heimlich ein Überwachungssystem, das George Orwell vor Neid erblassen ließe. Ein brisantes Investigativ-Video enthüllt nun die erschreckende Wahrheit über die sogenannte Smart-City-Agenda.

Der digitale Käfig wird global errichtet

Die Gleichzeitigkeit der Entwicklungen sollte jeden aufhorchen lassen: Von Massachusetts über Australien bis in die EU werden identische Kontrollmechanismen implementiert. Das sei kein Zufall, sondern Teil einer koordinierten Agenda, die unter dem Deckmantel des Klimaschutzes unsere Grundrechte demontiere.

In Massachusetts etwa plant die demokratische Senatorin Cynthia Krehm mit dem Gesetzentwurf S2246 die lückenlose Erfassung aller gefahrenen Kilometer. Jede Bewegung würde registriert, jede Fahrt könnte künftig Geld kosten - oder gleich ganz verboten werden. Die Begründung? Natürlich der Klimaschutz. Als ob das CO2 wüsste, ob es aus einem überwachten oder unüberwachten Auto stammt.

Die perfide Doppelstrategie der Kontrolleure

Besonders zynisch erscheint die Vorgehensweise: Erst treiben sie uns mit explodierenden Spritpreisen in die Elektromobilität, dann kassieren sie uns mit neuen Kilometergebühren ab. Ein Schelm, wer dabei an Vorsatz denkt. Die Mineralölsteuer-Einnahmen brechen weg? Kein Problem, dann besteuern wir eben jeden gefahrenen Meter - egal womit.

"Was als Klimaschutzpolitik beginnt, kann sich zu einem lückenlosen Kontrollsystem entwickeln, das Bewegungen, Transaktionen und sogar soziale Interaktionen reguliert."

Diese Warnung aus dem Investigativ-Video sollte jeden Bürger alarmieren. Denn was hier beschrieben wird, ist keine Dystopie mehr - es ist die Realität, die gerade vor unseren Augen entsteht.

Von der Überwachung zur totalen Kontrolle

Die technischen Möglichkeiten sind längst vorhanden: GPS in jedem Fahrzeug, vernetzte Mautsysteme, digitale Identitäten. Was fehlt, ist nur noch die gesetzliche Grundlage - und genau daran arbeiten die Regierungen weltweit mit Hochdruck. In Australien führt man bereits eine "Road Usage Charge" ein, die alle Fahrzeugtypen betrifft. In Kanada drohen sechsstellige Strafen für Verstöße gegen Umweltzonen.

Und in Deutschland? Hier bastelt die Große Koalition unter Friedrich Merz fleißig am 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für "Infrastruktur". Man darf dreimal raten, welche Art von Infrastruktur damit gemeint sein könnte. Spoiler: Es geht nicht um Schlaglöcher.

Die 15-Minuten-Stadt als goldener Käfig

Das Endziel dieser Agenda hat einen wohlklingenden Namen: die "15-Minuten-Stadt". Alles, was man zum Leben braucht, soll in 15 Minuten erreichbar sein. Klingt praktisch? Ist es auch - für die Kontrolleure. Denn wer alles in 15 Minuten erreichen kann, braucht sein Viertel ja nicht mehr zu verlassen. Und wer es doch tut, kann sanktioniert werden.

Die Integration mit digitalen Währungen und Sozialkreditsystemen würde den Kreislauf der Kontrolle perfekt machen. Zu viel gefahren? Das CO2-Budget ist aufgebraucht, die digitale Brieftasche wird gesperrt. Kritische Meinung geäußert? Der Bewegungsradius wird eingeschränkt. Science Fiction? In China längst Realität - und unsere Politiker schauen fasziniert zu.

Der Widerstand formiert sich - noch

Immerhin: Der Widerstand gegen diese totalitären Pläne wächst. Das "Global Covenant of Mayors" mag Hunderte US-Städte auf seiner Liste haben, doch in vielen davon regt sich Protest. Bürger durchschauen zunehmend, dass "Nachhaltigkeit" zum Codewort für Freiheitsberaubung geworden ist.

Die Frage ist nur: Reicht das? Oder schläft die Mehrheit weiter, während um sie herum der digitale Käfig errichtet wird? Die Geschichte lehrt uns, dass Freiheit nicht von selbst kommt - sie muss erkämpft und verteidigt werden. Jeden Tag aufs Neue.

In Zeiten wie diesen, in denen selbst das eigene Auto zum Überwachungsinstrument wird, gewinnen physische Werte eine neue Bedeutung. Gold und Silber mögen keine Rendite abwerfen - aber sie lassen sich auch nicht per Knopfdruck abschalten oder mit einem Bewegungsprofil verknüpfen. Ein Gedanke, der in der schönen neuen Smart-City-Welt durchaus beruhigend sein kann.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen