
Söders CSU segnet Ampel-Koalitionsvertrag ab - Ein fauler Kompromiss?
Die CSU hat als erste Partei den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung abgesegnet. In einer internen Sitzung stimmte der CSU-Vorstand gemeinsam mit den Bundes- und Landtagsabgeordneten dem Vertragswerk einstimmig zu. Doch was steckt wirklich hinter dieser schnellen Zustimmung?
Söder hofft auf zügige Regierungsbildung - aber zu welchem Preis?
CSU-Chef Markus Söder gab sich nach der Abstimmung betont optimistisch und hofft auf eine rasche Regierungsbildung. Der bayerische Ministerpräsident beteuerte in München, die Vereinbarung sei "gut für Deutschland und gut für Bayern". Besonders wichtig erscheint ihm dabei offenbar, dass die angebliche Benachteiligung Bayerns der vergangenen Jahre nun ein Ende finden solle.
Große Worte, wenig Substanz?
Söder spricht von einem "echten Richtungswechsel" und mahnt an, es dürfe kein "Weiter so" geben. Er beschwört einen Dreiklang aus "reformieren, konsolidieren und investieren". Doch kritische Beobachter fragen sich, ob hinter diesen wohlklingenden Phrasen auch echte politische Substanz steckt. Schließlich hat gerade die CSU in der Vergangenheit oft genug bewiesen, dass zwischen vollmundigen Ankündigungen und tatsächlichem Handeln Welten liegen können.
Freiheit, Leistung und Ordnung - aber wie?
Als zentrale Punkte nennt der CSU-Chef mehr Freiheit, mehr Leistung sowie Recht und Ordnung. Auch die Stärkung der Wirtschaft und das Zurückdrängen von Gefährdungen der Demokratie stünden ganz oben auf der Agenda. Doch gerade beim Thema Wirtschaft hat die aktuelle Ampel-Regierung mit ihrer ideologiegetriebenen Politik bereits erheblichen Schaden angerichtet. Zahlreiche Unternehmen haben Deutschland bereits den Rücken gekehrt oder erwägen diesen Schritt.
Kritische Stimmen werden lauter
Die schnelle Zustimmung der CSU zum Koalitionsvertrag wirft durchaus Fragen auf. Wurde hier möglicherweise vorschnell einem Kompromiss zugestimmt, der die wirklichen Probleme Deutschlands - von der Migrations- bis zur Energiekrise - nicht ausreichend adressiert? Die nächsten Monate werden zeigen, ob die vollmundigen Versprechungen auch in die Tat umgesetzt werden.
Eines scheint jedoch jetzt schon klar: Mit bloßen Lippenbekenntnissen und politischen Worthülsen werden sich die massiven Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, nicht bewältigen lassen. Es braucht endlich wieder eine Politik, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bürger orientiert - und nicht an ideologischen Luftschlössern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik