
Sozialwohnungsbau in Sachsen: Ein dramatisches Versagen der Politik
Die dramatische Situation auf dem sächsischen Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu. Während die Mieten in den Großstädten Dresden und Leipzig unaufhaltsam steigen, offenbart sich ein erschreckendes Versagen der politischen Steuerung: Der soziale Wohnungsbau im Freistaat befindet sich im freien Fall.
Alarmierende Zahlen enthüllen das wahre Ausmaß der Krise
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Wurden 2022 noch 557 Sozialwohnungen errichtet und 2023 immerhin 512, so brach diese Zahl 2024 auf magere 315 Einheiten ein. Ein Rückgang, der angesichts des immensen Bedarfs geradezu grotesk erscheint. Allein die Stadt Dresden benötigt 10.000 zusätzliche Wohnungen, Leipzig beziffert seinen Bedarf auf 3.450 Sozialwohnungen - pro Jahr wohlgemerkt.
Millionen bleiben ungenutzt - Ein politisches Armutszeugnis
Besonders pikant: Von den bereitgestellten 74,3 Millionen Euro Fördergeldern blieben sage und schreibe 54 Millionen Euro ungenutzt. Ein Umstand, der die völlige Fehlsteuerung der aktuellen Wohnungsbaupolitik offenbart. Die Linkspartei führt diese Entwicklung auf die Krise der Bauwirtschaft und explodierende Baukosten zurück. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit.
Die wahren Ursachen der Misere
Die Wurzel des Problems liegt tiefer: Eine verfehlte Förderpolitik, überbordende Bürokratie und unrealistische Energiestandards haben den Wohnungsbau in eine Sackgasse manövriert. Die Ampel-Regierung in Berlin trägt mit ihrer ideologiegetriebenen Klimapolitik erhebliche Mitschuld an dieser Entwicklung. Während sich die Politik in Gender-Debatten und Klimaaktionismus verliert, wird bezahlbarer Wohnraum für normale Bürger zur Mangelware.
Forderungen der Opposition
Die Linken im Sächsischen Landtag fordern nun eine Verdoppelung des Fördervolumens und eine Anpassung der Förderbedingungen an die gestiegenen Baukosten. Doch wird dies ausreichen? Die Erfahrung lehrt: Ohne grundlegende Reform der Bauvorschriften und einen radikalen Bürokratieabbau werden auch zusätzliche Millionen verpuffen.
Ein Armutszeugnis für den Sozialstaat
Wenn selbst in einer wirtschaftlich starken Region wie Sachsen das Wohnen zum Armutsrisiko wird, läuft etwas grundlegend schief. Die Politik muss endlich ihre ideologischen Scheuklappen ablegen und zu einer pragmatischen, an den Bedürfnissen der Bürger orientierten Wohnungsbaupolitik zurückkehren. Sonst droht eine weitere Verschärfung der sozialen Spaltung - mit unabsehbaren Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
- Themen:
- #Immobilien
- #Linke
- #Grüne
- #SPD
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik