
SPD und FDP verhandeln weiter über Rentenpaket II
Die Verhandlungen über das Rentenpaket II der Koalition gehen in die nächste Runde. Nach Informationen des SPIEGEL haben sich die Koalitionsfraktionen auf einen neuen Zeitplan verständigt. Das Paket soll bis spätestens Weihnachten vom Bundestag verabschiedet werden, nachdem die FDP weiteren Verhandlungsbedarf angemeldet hatte. Ursprünglich hatte die SPD gehofft, das Paket noch diese Woche durchs Parlament zu bekommen.
Stabilität und Sicherheit der Rente im Fokus
Katja Mast, die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, betonte im Gespräch mit dem SPIEGEL: „Wir sind entschlossen, die Rente stabil und sicher zu machen und dies noch in diesem Herbst durchzubringen.“ Der Herbst endet kalendarisch am 21. Dezember. Das Rentenpaket II gilt als Kernanliegen der Sozialdemokraten und soll das Rentenniveau bis 2040 bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens festschreiben.
FDP fordert substanzielle Änderungen
Die FDP, vertreten durch ihren Parteivize Johannes Vogel, fordert substanzielle Änderungen an dem vorliegenden Paket. Die Liberalen befürchten, dass die geplanten Maßnahmen zu erheblichen Beitragssteigerungen führen könnten. Finanzminister Christian Lindner und Arbeitsminister Hubertus Heil hatten sich im Frühjahr auf das Paket geeinigt, das auch einen Einstieg in die von der FDP geforderte Aktienrente vorsieht.
Koalitionsstreit um die Rente
Der Streit um das Rentenpaket könnte die Koalition weiter belasten. Mehrere SPD-Politiker, darunter Parteichef Lars Klingbeil, warnten die FDP davor, das Rentenpaket zu blockieren. „Die gesetzliche Rente ist das Fundament der Altersvorsorge für Millionen von Menschen“, sagte SPD-Fraktionsmanagerin Mast. „Sie sicherer zu machen, ist unser sozialdemokratisches Ziel – besonders für die junge Generation.“
Dringlichkeit der Verabschiedung
Anja Mikus, Chefin des Staatsfonds Kenfo, der den neuen Kapitalstock verwalten und in Aktien anlegen soll, drängte kürzlich auf eine rasche Verabschiedung des Pakets. „Wichtig ist, dass der im Bundeshaushalt vorgesehene Kredit über 12 Milliarden Euro noch dieses Jahr ausgezahlt wird“, sagte Mikus dem Portal „T-Online“.
Fazit
Die Verhandlungen über das Rentenpaket II zeigen einmal mehr die Spannungen innerhalb der Ampelkoalition. Während die SPD auf eine schnelle Umsetzung drängt, fordert die FDP umfangreiche Änderungen. Es bleibt abzuwarten, ob die Koalition es schafft, bis Weihnachten eine Einigung zu erzielen, die sowohl die Stabilität der Rente gewährleistet als auch die Bedenken der FDP berücksichtigt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik