Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.07.2025
11:29 Uhr

Spionage-Affäre erschüttert AfD: Krah muss vor Gericht aussagen

Die Alternative für Deutschland steht erneut im Zentrum eines brisanten Spionageskandals, der die Partei bis ins Mark erschüttert. Der Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah soll am 3. September vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Dresden als Zeuge im Prozess gegen seinen ehemaligen Mitarbeiter Jian G. aussagen. Die Vorwürfe wiegen schwer: jahrelange Spionage für die Volksrepublik China, geheimdienstliche Agententätigkeit in besonders schwerem Fall.

Brisante Dossiers über AfD-Spitzenpolitiker

Was die Ermittler bei ihren Durchsuchungen sicherstellten, liest sich wie ein Drehbuch aus einem Spionagethriller. Drei in chinesischer Sprache verfasste Dossiers enthielten detaillierte Informationen über interne Machtkämpfe der AfD, angebliche Ambitionen des Co-Parteichefs Tino Chrupalla sowie pikante Details aus dem Privatleben der Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel. Die Frage, die sich unweigerlich aufdrängt: Wie konnte ein Mitarbeiter an derart sensible Informationen gelangen?

Krah selbst bestreitet vehement, Parteiinterna mit seinem früheren Assistenten geteilt zu haben. Seine Erklärung klingt wenig überzeugend: G. habe vermutlich "irgendwelche irgendwo aufgeschnappten Gerüchte" zusammengeschrieben und ihm zugeordnet. Eine bemerkenswert schwache Verteidigung für einen Politiker, der eigentlich für klare Worte bekannt ist.

Die Reaktionen der Betroffenen

Die Stellungnahmen der involvierten AfD-Politiker offenbaren die Nervosität innerhalb der Parteiführung. Chrupalla spricht von einer "unwahren Story" und wittert eine Verschwörung fremder Mächte gegen die Doppelspitze. Weidel lässt über einen Sprecher mitteilen, sie sei von den Behörden nicht informiert worden - eine erstaunliche Aussage angesichts der Brisanz der Vorwürfe.

"Im Auftrag einer fremden Macht" solle die Doppelspitze der AfD torpediert werden, behauptet Chrupalla. Doch wer genau hinter dieser angeblichen Verschwörung stecken soll, bleibt im Dunkeln.

Ein Muster, das sich wiederholt?

Dieser Fall reiht sich ein in eine beunruhigende Serie von Sicherheitsvorfällen in der deutschen Politik. Während die etablierten Parteien mit ihrer naiven China-Politik jahrelang rote Teppiche ausrollten, scheint nun ausgerechnet die AfD - die sich selbst als patriotische Alternative präsentiert - von ausländischen Geheimdiensten unterwandert worden zu sein. Die Ironie könnte kaum bitterer sein.

Was dieser Skandal über den Zustand unserer politischen Landschaft aussagt, ist alarmierend. Offenbar sind selbst Oppositionsparteien nicht vor ausländischer Einflussnahme gefeit. Die Frage, die sich stellt: Wie viele weitere Jian G.s arbeiten noch unentdeckt in den Parlamenten und Parteizentralen?

Die Konsequenzen bleiben aus

Bemerkenswert ist auch, wie zögerlich die Partei auf diese schwerwiegenden Vorwürfe reagiert. Während in anderen demokratischen Ländern ein solcher Spionageskandal zu sofortigen personellen Konsequenzen führen würde, scheint man in der AfD auf Zeit zu spielen. Krah bleibt Bundestagsabgeordneter, die Parteiführung laviert mit vagen Erklärungen.

Der Prozess gegen Jian G. wird zeigen, wie tief die Verstrickungen tatsächlich reichen. Doch unabhängig vom Ausgang steht fest: Die deutsche Politik hat ein massives Sicherheitsproblem. Wenn selbst interne Flügelkämpfe und private Details von Spitzenpolitikern in die Hände ausländischer Geheimdienste gelangen, ist das ein Armutszeugnis für unsere Sicherheitsarchitektur.

Die kommende Zeugenaussage Krahs wird mit Spannung erwartet. Wird er Licht ins Dunkel bringen oder weiter im Nebel stochern? Die Glaubwürdigkeit der AfD steht auf dem Spiel - und mit ihr die Frage, ob deutsche Parteien überhaupt noch in der Lage sind, sich gegen ausländische Einflussnahme zu schützen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen