
Südkorea versinkt im Chaos: Präsident Yoon droht Amtsenthebung nach Kriegsrecht-Eklat
Die politische Krise in Südkorea spitzt sich dramatisch zu. In einer überraschenden Wendung hat sich nun auch die eigene Regierungspartei gegen Präsident Yoon Suk-yeol gestellt. Der Vorsitzende der Regierungspartei PP, Han Dong-hoon, forderte am Freitag den sofortigen Rückzug des Präsidenten von seinen Amtsgeschäften.
Dramatische Ereignisse erschüttern südkoreanische Demokratie
Die Eskalation nahm am späten Dienstagabend ihren Lauf, als Präsident Yoon in einem beispiellosen Schritt das Kriegsrecht ausrief - zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten. Als Begründung führte er fadenscheinig die Bedrohung durch Nordkorea an. Besonders brisant: Es sollen Befehle zur Festnahme wichtiger Oppositionspolitiker ergangen sein, die als "staatsfeindliche Kräfte" diffamiert wurden.
Militärischer Übergriff auf das Parlament
Die demokratischen Institutionen Südkoreas erlebten in der Nacht zum Mittwoch erschreckende Szenen: Über 280 Soldaten drangen in das Parlamentsgebäude ein, während Militärhubschrauber auf dem Dach landeten. In einem bemerkenswerten Akt des Widerstands gelang es jedoch 190 Abgeordneten, sich Zugang zum Parlament zu verschaffen und geschlossen für die Aufhebung des Kriegsrechts zu stimmen.
"Wenn Präsident Yoon weiterhin im Amt bleibt, besteht ein erhebliches Risiko, dass sich extreme Maßnahmen wie die Verhängung des Kriegsrechts wiederholen könnten", warnte PP-Parteichef Han in einer im Fernsehen übertragenen Rede.
Polizeiliche Ermittlungen und politische Konsequenzen
Die Ereignisse haben bereits erste personelle Konsequenzen nach sich gezogen: Verteidigungsminister Kim Yong-hun reichte seinen Rücktritt ein. Ein 120-köpfiges Polizeiermittlungsteam wurde eingesetzt, um die schwerwiegenden Vorwürfe gegen den Präsidenten zu untersuchen. Besorgniserregend ist auch, dass Yoon seit seiner TV-Ansprache am frühen Mittwochmorgen nicht mehr öffentlich in Erscheinung getreten ist.
Mögliche Amtsenthebung steht bevor
Am Samstag soll das Parlament über einen Amtsenthebungsantrag abstimmen. Mit der überraschenden Kehrtwende der Regierungspartei scheint die erforderliche Zweidrittelmehrheit nun in greifbare Nähe gerückt. Diese Entwicklung könnte das Ende von Yoons Präsidentschaft bedeuten und Südkorea in eine neue politische Ära führen.
Diese dramatischen Ereignisse erinnern in erschreckender Weise an dunklere Kapitel der südkoreanischen Geschichte und zeigen einmal mehr, wie fragil demokratische Strukturen sein können - selbst in einem hochentwickelten Land wie Südkorea. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Situation mit wachsender Sorge.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik