
Thüringen vor politischem Umbruch: "Brombeer-Koalition" nimmt konkrete Formen an
In Thüringen zeichnet sich eine bemerkenswerte politische Konstellation ab: Die sogenannte "Brombeer-Koalition" aus CDU, SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) steht kurz vor ihrer Realisierung. Nach intensiven Verhandlungsrunden hätten sich die Spitzen der drei Parteien auf einen Entwurf des Koalitionsvertrags geeinigt.
Demokratischer Wille der Wähler wird ignoriert
Die Entwicklung wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand der Demokratie in Thüringen. Bei der Landtagswahl am 1. September dieses Jahres hatte die AfD mit 32,8 Prozent einen deutlichen Wahlsieg errungen. Die CDU landete mit deutlichem Abstand auf dem zweiten Platz, gefolgt vom BSW mit 15,8 Prozent. Besonders bemerkenswert: Die SPD, die mit mageren 6,1 Prozent nur knapp die Fünf-Prozent-Hürde übersprang, soll nun Teil der Regierungskoalition werden.
Inhaltliche Schwerpunkte der neuen Koalition
Der ausgehandelte Koalitionsvertrag soll weitreichende Maßnahmen in verschiedenen Politikfeldern vorsehen:
- Bildungspolitische Reformen
- Neuausrichtung der Gesundheitspolitik
- Wirtschaftliche Impulse
- Migrationspolitische Maßnahmen
Wagenknechts überraschender Sinneswandel
Noch Ende Oktober schien das Projekt zum Scheitern verurteilt. Der geschäftsführende Innenminister Georg Meier (SPD) hatte Sahra Wagenknecht vorgeworfen, die Verhandlungen aktiv zu behindern. Nun zeigt sich die BSW-Vorsitzende plötzlich versöhnlich und äußert sich zufrieden über die Verhandlungsergebnisse.
Der geplante Koalitionsvertrag sehe deutlich anders aus als das Sondierungspapier
Kritische Stimmen werden lauter
Politische Beobachter sehen in dieser Entwicklung ein bedenkliches Signal für die demokratische Kultur im Freistaat. Dass die stärkste politische Kraft komplett von der Regierungsbildung ausgeschlossen wird, während eine Partei mit gerade einmal 6,1 Prozent der Stimmen mitregieren darf, dürfte das Vertrauen vieler Bürger in die demokratischen Institutionen weiter erschüttern.
Die offizielle Vorstellung des Koalitionsvertrags ist für Freitag geplant. Dann wird sich zeigen, ob die hochgesteckten Erwartungen der Verhandlungsführer erfüllt werden können und wie die Parteigremien auf die Vereinbarungen reagieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik