
Trauer um langjährige YouTube-Chefin Susan Wojcicki
Die langjährige YouTube-Chefin Susan Wojcicki, die mehrfach eine Schlüsselrolle in der Geschichte von Google spielte, ist im Alter von 56 Jahren an den Folgen einer zweijährigen Lungenkrebserkrankung gestorben. Dies teilte Google-Chef Sundar Pichai in einer E-Mail an die Mitarbeiter mit. Wojcicki hatte im vergangenen Jahr die Führung der Videoplattform abgegeben, um sich auf ihre Gesundheit zu konzentrieren.
Einflussreiche Karriere bei Google
Wojcicki begann ihre Karriere bei Google in einer bemerkenswerten Weise: 1998 vermietete sie ihre Garage an die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin, was den Grundstein für ihre langjährige Zusammenarbeit legte. Sie gehörte zu den ersten Beschäftigten des Unternehmens und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau des Anzeigensystems, das Google zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Welt machte.
Eine ihrer bedeutendsten Leistungen war die Empfehlung, das Start-up YouTube im Jahr 2006 für 1,65 Milliarden Dollar zu übernehmen. Dies stellte sich als weitsichtige Entscheidung heraus, denn unter Wojcickis Führung wurde YouTube zur größten Video-Plattform der Welt. 2014 übernahm sie die Leitung von YouTube und prägte die Plattform maßgeblich.
Engagement für bessere Arbeitsbedingungen
Wojcicki war nicht nur eine brillante Geschäftsfrau, sondern auch eine Vorreiterin in Sachen Mitarbeiterrechte. Sie war die erste Google-Mitarbeiterin, die Mutterschaftsurlaub nahm, und setzte sich vehement für bessere Arbeitsbedingungen und Elternurlaub ein. Ihr Engagement in diesen Bereichen hat das Arbeitsumfeld bei Google nachhaltig verbessert.
Philantropisches Engagement
In den letzten beiden Jahren ihres Lebens widmete sich Susan Wojcicki verstärkt philantropischen Projekten und unterstützte Forschungen zu Krebserkrankungen. Ihr Einsatz für wohltätige Zwecke und ihre Unterstützung der Wissenschaft zeugen von ihrem tiefen Mitgefühl und ihrer Bereitschaft, anderen zu helfen.
Ein persönlicher Verlust
Google-Chef Sundar Pichai erinnerte in seiner E-Mail auch an persönliche Erlebnisse mit Wojcicki, darunter ein Bewerbungsgespräch vor zwei Jahrzehnten, bei dem sie ihm ein Eis spendierte und einen Rundgang über das Google-Firmengelände organisierte. Diese Anekdote zeigt, dass Wojcicki nicht nur als Führungskraft, sondern auch als Mensch geschätzt wurde.
Der Verlust von Susan Wojcicki ist ein schwerer Schlag für die Technologiebranche und für alle, die sie kannten und schätzten. Ihre visionäre Führung und ihr unermüdlicher Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen werden unvergessen bleiben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik