Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
19.09.2025
06:01 Uhr

Türkei stockt Edelmetallreserven auf – Silber glänzt mit Rekordimport

Die türkische Zentralbank setzt offenbar weiterhin auf physische Edelmetalle als Absicherung gegen die grassierende Inflation und Währungsturbulenzen. Wie die Börse Istanbul jüngst bekannt gab, stiegen die Goldimporte des Landes im August 2025 wieder an – wenn auch noch unter dem Vorjahresniveau. Besonders bemerkenswert: Die Silberimporte erreichten den stärksten August seit 2022.

Gold: Leichte Erholung nach schwachen Sommermonaten

Mit 6,50 Tonnen importiertem Gold im August konnte die Türkei ihre Einfuhren gegenüber dem Juli (4,34 Tonnen) deutlich steigern. Im Vergleich zum August 2024, als noch 7,64 Tonnen eingeführt wurden, bleibt das Niveau jedoch weiterhin gedämpft. Seit Jahresbeginn summieren sich die türkischen Goldimporte auf 78,59 Tonnen – ein Wert, der die strategische Bedeutung des gelben Metalls für die türkische Wirtschaftspolitik unterstreicht.

Die Zurückhaltung bei den Goldkäufen dürfte nicht zuletzt auf die rekordhohen Goldpreise zurückzuführen sein. Während westliche Zentralbanken ihre Gelddruckmaschinen weiter anwerfen und die Inflation befeuern, müssen Schwellenländer wie die Türkei ihre knappen Devisenreserven sorgsam einsetzen. Dass sie dennoch kontinuierlich Gold importieren, spricht Bände über das schwindende Vertrauen in Papierwährungen.

Silber: Der heimliche Star mit Rekordwerten

Während Gold die Schlagzeilen dominiert, vollzieht sich beim Silber eine bemerkenswerte Entwicklung. Mit 62,13 Tonnen im August übertraf die Türkei nicht nur den Vormonat Juli (48,66 Tonnen) deutlich, sondern auch den Vorjahreswert von 53,18 Tonnen. Die bisherigen Jahresimporte von 364,28 Tonnen Silber zeigen: Das weiße Metall erlebt in der Türkei eine Renaissance.

Diese Entwicklung ist kein Zufall. Silber profitiert nicht nur von seiner Rolle als Wertaufbewahrungsmittel, sondern auch von der steigenden industriellen Nachfrage. Ob Solarindustrie, Elektronik oder Medizintechnik – überall wird Silber benötigt. Die Türkei positioniert sich hier offenbar strategisch klug für die Zukunft.

Lehren aus der türkischen Edelmetallstrategie

Was können deutsche Anleger aus dem türkischen Vorgehen lernen? Die Antwort liegt auf der Hand: Während hierzulande die Ampel-Koalition mit ihrer desaströsen Wirtschaftspolitik das Land in den Abgrund geführt hat und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz trotz vollmundiger Versprechen bereits wieder neue Schulden in Billionenhöhe plant, setzen kluge Investoren auf reale Werte.

Die türkische Strategie zeigt eindrucksvoll: In Zeiten galoppierender Inflation, ausufernder Staatsverschuldung und einer Politik, die mehr an ideologischen Experimenten als an solider Haushaltsführung interessiert ist, bieten physische Edelmetalle einen unverzichtbaren Schutz. Während Papiergeld beliebig vermehrt werden kann – und wird –, bleiben Gold und Silber knapp und wertvoll.

Besonders pikant: Während deutsche Politiker den Bürgern weismachen wollen, dass "grüne" Investments und digitale Währungen die Zukunft seien, kaufen Zentralbanken weltweit physisches Gold wie nie zuvor. Die Türkei macht es vor – und deutsche Anleger täten gut daran, diesem Beispiel zu folgen, bevor die nächste Währungsreform oder Vermögensabgabe ihre Ersparnisse vernichtet.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen