
Umfrage-Überraschung: SPD im Aufwind - Ampel-Koalition weiter in der Krise
Die jüngste INSA-Umfrage zeigt bemerkenswerte Verschiebungen in der deutschen Parteienlandschaft. Während die SPD ein überraschendes Jahreshoch verzeichnet, kämpft die FDP weiterhin um ihre parlamentarische Existenz. Die Zahlen offenbaren jedoch auch die anhaltende Schwäche der Ampel-Koalition im Gesamtbild.
SPD mit leichtem Aufwärtstrend - Union bleibt dominierend
Nach den aktuellen Erhebungen des Meinungsforschungsinstituts INSA konnte die SPD zum dritten Mal in Folge einen Prozentpunkt zulegen und erreicht nun 17 Prozent. Dies dürfte für die krisengeplagte Kanzlerpartei zumindest ein kleiner Lichtblick sein. Die Union behauptet trotz leichter Verluste mit 31 Prozent ihre Position als mit Abstand stärkste politische Kraft.
Grüne im Sinkflug - AfD auf Rekordhoch
Besonders besorgniserregend für die aktuelle Regierungskoalition dürfte der weitere Absturz der Grünen sein, die nur noch auf 11 Prozent kommen. Die ideologiegetriebene Politik der Partei scheint bei den Bürgern zunehmend auf Ablehnung zu stoßen. Die AfD hingegen setzt ihren Höhenflug fort und erreicht mit 20 Prozent einen neuen Spitzenwert.
FDP ringt um parlamentarische Zukunft
Die FDP konnte sich mit einem Prozentpunkt Zugewinn gerade so über die kritische Fünf-Prozent-Hürde retten. Dies verdeutlicht die prekäre Lage der Liberalen, die in der Ampel-Koalition zunehmend ihr wirtschaftsliberales Profil zu verlieren scheinen.
"Es kommt Bewegung in die politische Stimmung. Wenn SPD, FDP und AfD weiter steigen, wird es für die CDU/CSU gefährlich", warnt INSA-Chef Hermann Binkert.
Dramatische Entwicklung für das linke Spektrum
Die Linke scheint mit nur noch drei Prozent politisch am Ende zu sein. Auch das neu gegründete BSW stagniert bei acht Prozent, was die zunehmende Fragmentierung des linken Parteienspektrums unterstreicht.
Methodische Hinweise zur Umfrage
Die Erhebung basiert auf einer Befragung von 1.203 Personen im Zeitraum vom 9. bis zum 13. Dezember 2024. Trotz des statistisch soliden Fundaments sollten Umfragewerte stets mit der gebotenen Vorsicht interpretiert werden.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich die wachsende Unzufriedenheit der Bürger mit der aktuellen Regierungspolitik. Die ideologisch geprägte Transformationspolitik der Ampel-Koalition scheint die Wähler zunehmend zu überfordern und könnte mittelfristig zu weiteren politischen Verwerfungen führen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik