
Verlängerung der Grenzkontrollen: Ein notwendiger Schritt oder politische Symbolik?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) plant, die stationären Grenzkontrollen zu Polen und weiteren Ländern zu verlängern, falls es nicht zu einem deutlichen Rückgang irregulärer Migration kommt. Dies kündigte sie bei einem Besuch der Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze in Görlitz an. „Für mich bleiben die Grenzkontrollen so lange wie nötig“, betonte Faeser und stellte klar, dass eine Aufhebung erst bei einem merklichen Rückgang der irregulären Migration in Betracht gezogen werde.
Fortsetzung der Kontrollen über das bisherige Datum hinaus?
Die derzeitigen Grenzkontrollen sind bis zum 15. Dezember befristet. Faeser deutete jedoch an, dass die Maßnahmen möglicherweise bis zur Reform des europäischen Asylsystems fortgeführt werden könnten. Diese Reform soll stärkere und andere Maßnahmen an den EU-Außengrenzen einführen, die ebenfalls zur Bekämpfung der irregulären Migration beitragen sollen.
Kritik aus Brüssel und von den Grünen
Die Einführung der stationären Grenzkontrollen im vergangenen Jahr stieß auf Widerstand. In einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kritisierten Grünen-Abgeordnete aus dem EU-Parlament, dem Bundestag und den Landesparlamenten die Maßnahmen. Sie bezeichneten die Kontrollen als „Belastung für die Menschen und Unternehmen in den Grenzregionen“ und verwiesen auf Rechtsgutachten, die die Maßnahmen als rechtswidrig einstuften. Von der Leyen wurde aufgefordert, eine gründliche Evaluierung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Kontrollen zu veranlassen.
Faeser bleibt standhaft
Trotz der Kritik bleibt Faeser bei ihrer Position. Auf die Frage zu dem Schreiben der Grünen sagte sie, dass die Kontrollen erforderlich seien und sie diese „solange weiter anordnen werde, wie ich sie für nötig halte“. Im europäischen Schengenraum ist das Reisen und der Güterverkehr üblicherweise ohne Grenzkontrollen möglich. Werden von Mitgliedstaaten Kontrollen eingeführt, muss dies gegenüber der EU-Kommission begründet werden, eine Genehmigung durch die Brüsseler Behörde ist jedoch nicht erforderlich.
Die größere Perspektive
Die Diskussion um die Grenzkontrollen wirft ein Licht auf die tieferen Probleme der europäischen Migrationspolitik. Während einige Politiker auf nationale Maßnahmen setzen, um die Kontrolle über die Grenzen zu behalten, fordern andere eine stärkere europäische Zusammenarbeit und Reformen. Die Frage bleibt, ob solche Maßnahmen tatsächlich zur Lösung des Problems beitragen oder ob sie lediglich politische Symbolik darstellen.
Es ist offensichtlich, dass die irreguläre Migration eine Herausforderung darstellt, die nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa betrifft. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die verlängerten Grenzkontrollen den gewünschten Effekt haben oder ob andere, umfassendere Lösungen notwendig sind.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik