
Visa-Affäre: Vetternwirtschafts-Vorwürfe in Baerbocks Ministerium
Neue Enthüllungen setzen Außenministerin Baerbock unter Druck
Ein neuer Skandal erschüttert das Auswärtige Amt: Ein hochrangiger Beamter und seine Ehefrau, eine Anwältin mit Spezialisierung auf Ausländerrecht, stehen im Zentrum der Affäre. Die Anwältin erhielt ohne Ausschreibung Aufträge vom Amt und vertritt gleichzeitig Mandanten und Botschaftsmitarbeiter in Visa-Angelegenheiten. Diese Enthüllungen werfen erneut ein kritisches Licht auf die Praktiken im Ministerium von Außenministerin Annalena Baerbock.
Interessenkonflikte und Vetternwirtschaft
Der betroffene Beamte arbeitete bis Mitte 2022 als stellvertretender Leiter des Referats 508, das für „Ausländer- und Visumrecht, langfristige Aufenthalte, migrationspolitische Grundsatzfragen“ zuständig ist. Heute ist er im Nahost-Referat tätig, das sich mit Afghanistan befasst. Seine Ehefrau, spezialisiert auf Ausländer- und internationales Familienrecht, vertritt afghanische Mandanten, die in Islamabad Visa beantragen. In ihrer Funktion forderte sie unter anderem „Sondertermine“ für ihre Mandanten an.
Besonders brisant ist, dass die Anwältin nicht nur Mandanten berät, die möglicherweise gegen Visumentscheidungen des Auswärtigen Amtes klagen, sondern auch Botschaftsmitarbeiter, die diese Entscheidungen treffen. Sie erhielt vom Auswärtigen Amt ohne offizielle Ausschreibung Aufträge, darunter ein Gutachten zum afghanischen Eherecht und die Durchführung von Online-Schulungen für Botschaftsmitarbeiter. Zudem durfte sie ihr Buch mit einer Lesung im Auswärtigen Amt bewerben. Das Ministerium begründete die fehlende Ausschreibung mit der „unbestrittenen Expertise“ der Anwältin.
Unmut in den Botschaften
In den Botschaften sorgt dieser Interessenkonflikt seit Jahren für Unmut. Bereits im Oktober 2021 wurde ein Hinweis auf diesen von Baerbocks Behörde als unbegründet abgewiesen. Doch im Juli 2023 erreichte ein Beschwerdeschreiben aus der deutschen Botschaft in Islamabad das Ministerium. Die Botschaftsmitarbeiter äußerten die Befürchtung, dass die Anwältin durch ihren Mann möglicherweise Zugang zu internen Daten und vertraulichen Informationen erhalten könnte.
Daraufhin kündigte das Auswärtige Amt eine „Prüfung des Sachverhalts und etwaiger Maßnahmen“ an. Doch zum Ergebnis könne man „aus Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen“ keine Angaben machen. Annalena Baerbock kommt seit Wochen nicht mehr aus der Kritik, inzwischen haben die Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus Ermittlungen wegen des Verdachts der Rechtsbeugung gegen leitende Mitarbeiter der Visa-Abteilung aufgenommen. Ein Hauptvorwurf: Die Mitarbeiter sollen der deutschen Botschaft in Islamabad angewiesen haben, einem mutmaßlichen Afghanen trotz gefälschter Papiere und vermutlich falscher Identität ein Visum zu erteilen.
Politische Konsequenzen
Die Enthüllungen werfen erneut ein Schlaglicht auf die fragwürdigen Praktiken innerhalb der aktuellen Bundesregierung. Besonders die Grünen scheinen sich immer wieder in Skandale zu verstricken, die den Eindruck von Vetternwirtschaft und Interessenkonflikten verstärken. Es stellt sich die Frage, wie lange die deutsche Bevölkerung diese Missstände noch hinnehmen wird und welche politischen Konsequenzen daraus gezogen werden.
Während die Opposition, insbesondere die AfD, vehement Aufklärung und Konsequenzen fordert, bleibt die CDU auffällig zurückhaltend. Es scheint, als wolle man mögliche Koalitionspartner nicht verärgern. Doch die Bürger sind zunehmend frustriert über die Missachtung von Recht und Gesetz durch die Regierung und fordern ein Ende dieser Zustände.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob es zu personellen Konsequenzen im Auswärtigen Amt kommen wird. Die deutsche Gesellschaft braucht dringend eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine Politik, die im Interesse der Bürger handelt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik