
Volkswagen im Krisenmodus: Dramatischer Absatzeinbruch offenbart tiefgreifende Probleme der deutschen Autoindustrie
Die einstige Perle der deutschen Wirtschaft, der Volkswagen-Konzern, durchlebt aktuell eine seiner schwersten Krisen. Die jüngst veröffentlichten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 zeichnen ein düsteres Bild: Ein Absatzrückgang von 2,3 Prozent lässt die Alarmglocken in Wolfsburg schrillen. Statt der noch 2023 erreichten 9,2 Millionen Fahrzeuge wurden im vergangenen Jahr nur noch etwa 9 Millionen Einheiten an den Mann gebracht.
Dramatischer Einbruch in Asien enthüllt strukturelle Schwächen
Besonders dramatisch gestaltet sich die Situation in Asien, wo der Konzern regelrecht einbricht. In China, dem einstigen Hoffnungsmarkt, musste VW einen schmerzhaften Rückgang von fast 10 Prozent verkraften. In den übrigen asiatischen Märkten sieht es noch düsterer aus - hier brachen die Verkaufszahlen um erschreckende 17,6 Prozent ein. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen haben: Nach dem bereits vollzogenen Rückzug aus der Region Xinjiang steht nun auch das Werk in Nanjing zur Disposition.
Radikaler Sparkurs: Tausende deutsche Arbeitsplätze in Gefahr
Die Reaktion des Managements fällt drastisch aus: Bis 2026 sollen Einsparungen von 5 Milliarden Euro realisiert werden. Der Preis dafür könnte bitter sein - bis zu 30.000 der aktuell 130.000 Arbeitsplätze in Deutschland stehen auf der Kippe. Besonders die Entwicklungsabteilung soll regelrecht zusammengestrichen werden: Von 13.000 hochqualifizierten Arbeitsplätzen könnten bis zu 6.000 wegfallen.
Die geplante Schließung von drei Werken in Deutschland markiert einen historischen Einschnitt in der Geschichte des Traditionsunternehmens.
Ideologiegetriebene Politik als Mitverursacher der Krise
Die aktuelle Situation bei Volkswagen ist auch ein Spiegelbild der verfehlten Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung. Während andere Länder ihre Automobilindustrie gezielt unterstützen, wird die deutsche Schlüsselindustrie durch überbordende Bürokratie, ideologiegetriebene Transformationszwänge und explodierende Energiekosten systematisch geschwächt.
Ausblick bleibt düster
Die Aussichten für den Konzern bleiben angesichts der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen herausfordernd. Die drastischen Sparmaßnahmen werden nicht ohne Folgen für den Industriestandort Deutschland bleiben.
Mehr über die tiefgreifenden Probleme bei Volkswagen und deren Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland erfahren Sie in unserem ausführlichen Hintergrundbericht: VW in der Krise - Symbol für den Niedergang des Industriestandorts Deutschland?
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik