
Westliche Verbündete üben beispiellosen Druck auf Israel aus - Handelsbeziehungen auf dem Prüfstand
Die internationale Gemeinschaft reagiert mit wachsender Besorgnis und deutlicher Kritik auf Israels verschärftes militärisches Vorgehen im Gaza-Streifen. In einem für die deutsch-israelischen Beziehungen bislang einmaligen Schritt hat Großbritannien nun die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit Israel ausgesetzt. Ein deutliches Signal, das die zunehmende Isolation des Netanyahu-Regimes unterstreicht.
Humanitäre Katastrophe nimmt dramatische Ausmaße an
Die Lage im Gaza-Streifen spitzt sich dramatisch zu. Berichten zufolge seien mittlerweile über 500.000 Palästinenser von einer Hungersnot bedroht. Die verzweifelte Bevölkerung sei gezwungen, zu Tierfutter zu greifen und mit Sand vermischtes Mehl zu verzehren - ein erschütternder Zustand, der die völlige Hilflosigkeit der Zivilbevölkerung offenbart.
Westliche Allianz zeigt klare Kante
In einer gemeinsamen Erklärung haben Großbritannien, Frankreich und Kanada sogar Sanktionen gegen Israel ins Gespräch gebracht - ein beispielloser Vorgang. Der britische Außenminister David Lammy fand dabei besonders deutliche Worte: Israels Vorgehen sei "moralisch falsch" und "nicht zu rechtfertigen". Die Verweigerung von Nahrungsmitteln für hungernde Kinder sei schlichtweg "entsetzlich".
Operation "Gideons Streitwagen" sorgt für internationale Empörung
Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) haben eine erweiterte Mobilisierung von Truppen für die Operation "Gideons Streitwagen" angekündigt. Der Plan sieht vor, etwa zwei Millionen Palästinenser in eine "humanitäre Zone" zu zwingen, während der Großteil des Gebiets dem Erdboden gleichgemacht werden soll - eine Strategie, die international auf massive Kritik stößt.
Innenpolitische Spannungen in Israel nehmen zu
Auch innerhalb Israels wächst der Widerstand gegen den aggressiven Kurs der Regierung. Der IDF-Generalmajor Yair Golan von Israels Demokratischer Partei übte scharfe Kritik: "Ein vernünftiges Land führt keinen Krieg gegen Zivilisten, tötet keine Babys als Hobby und setzt sich keine Ziele, die die Vertreibung ganzer Bevölkerungsgruppen beinhalten."
Trotz der zunehmenden internationalen Isolation und der wachsenden Kritik aus den eigenen Reihen scheint die Netanyahu-Regierung nicht von ihrem harten Kurs abzurücken. Die westlichen Verbündeten, allen voran die USA und Großbritannien, haben bisher noch nie ihre Finanz- oder Waffenhilfe für Israel vollständig eingestellt - und werden dies vermutlich auch in Zukunft nicht tun, unabhängig davon, wie angespannt die Beziehungen werden.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: Der Westen beginnt langsam, seine bedingungslose Unterstützung für Israel zu überdenken. Ob dies zu einem echten Kurswechsel in der israelischen Politik führen wird, bleibt abzuwarten.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten heute 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik