
Xetra Gold-Bestand sinkt in 6 Monaten um 23 Tonnen
In den letzten sechs Monaten hat sich der Bestand des Gold-ETCs „Xetra Gold“ (ISIN: DE000A0S9GB0) um beachtliche 23,2 Tonnen verringert. Dies geht aus aktuellen Meldungen der Deutschen Börse hervor. Trotz einer Gold-Rally und einem Anstieg des Goldpreises von 1.923 Dollar auf 2.332 Dollar in den letzten zwölf Monaten, scheinen viele deutsche Privatanleger ihre Goldbestände verkauft zu haben.
Gründe für den Rückgang
Die Deutsche Börse führt diesen Rückgang auf mehrere Faktoren zurück. Einerseits hätten viele Anleger ihre Anteile zu den hohen Preisen verkauft, um Gewinne zu realisieren. Andererseits könnte eine Umschichtung in Tech-Aktien, wie beispielsweise Nvidia, eine Rolle gespielt haben, da diese in den letzten Monaten immense Gewinne verzeichneten.
Interessanterweise zeigt sich ein gegensätzlicher Trend bei den Notenbanken, insbesondere im asiatischen Raum, die weiterhin große Mengen Gold kaufen und damit den Preis in die Höhe treiben. Diese Entwicklung geht jedoch an den privaten Anlegern vorbei, die nun nicht mehr von der Goldpreis-Rally profitieren.
Langfristige Perspektive
Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities, betont, dass Gold weiterhin ein langfristiger Portfolio-Schutz sei und empfiehlt, fünf bis zehn Prozent des eigenen Depots in Gold zu halten. Er weist darauf hin, dass Xetra-Gold physisch hinterlegt ist, was bedeutet, dass für jeden Anteilschein genau ein Gramm Gold im Zentraltresor hinterlegt wird. Dies bietet Anlegern eine zusätzliche Sicherheit.
Das verwaltete Vermögen von Xetra-Gold betrug Ende Juni 12,3 Milliarden Euro. Trotz der jüngsten Abflüsse verzeichnete Xetra-Gold durch die jüngste Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank wieder Bestandszuwächse. Eine Trendwende sei jedoch noch nicht sicher.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Die jüngsten Entwicklungen werfen auch ein kritisches Licht auf die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der Bundesregierung und der Europäischen Zentralbank. Während in Deutschland viele Anleger ihre Goldbestände abstoßen, treiben internationale Notenbanken den Goldpreis weiter in die Höhe. Dies könnte ein Zeichen für eine unsichere wirtschaftliche Zukunft und eine mangelnde Stabilität der aktuellen Finanzpolitik sein.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird. Klar ist jedoch, dass Gold weiterhin eine wichtige Rolle in der Vermögenssicherung spielt und Anleger gut beraten sind, einen Teil ihres Portfolios in dieses wertvolle Edelmetall zu investieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik