
14.000 Stellen bei ZF in Gefahr: Beschäftigte protestieren
Die Ankündigung des Autozulieferers ZF, 14.000 Arbeitsplätze in seinen deutschen Werken streichen zu wollen, hat zu massiven Protesten geführt. Zur Betriebsversammlung im ZF-Werk in Dielingen in Nordrhein-Westfalen kamen am Dienstag laut IG Metall so viele Menschen wie noch nie zuvor. Das Werk liegt direkt an der Landesgrenze, und nach Angaben der Gewerkschaft kommt der größte Teil der 2.000 Beschäftigten aus Niedersachsen.
Solidarität und Widerstand der Belegschaft
Gewerkschafter Friedrich Hartmann betonte, dass die ZF-Belegschaft in Dielingen untereinander solidarisch zusammenstehe und Stellenstreichungen nicht einfach so hinnehmen wolle. "Wir werden um jeden einzelnen Arbeitsplatz kämpfen," so Hartmann. Trotz der Versammlung blieben viele Fragen der Mitarbeitenden unbeantwortet, weshalb ein weiterer Termin geplant sei. Das Unternehmen ZF selbst spricht von einer "sozialverträglichen" Lösung, etwa mit Altersteilzeit. Doch aus Sicht der IG Metall sei dies keine annehmbare Lösung. Auch der Nachwuchs solle eine faire Chance in der Branche haben.
Unsicherheit für niedersächsische Standorte
Der Konzern ZF hat seinen Sitz in Friedrichshafen in Baden-Württemberg und ist einer der größten Autozulieferer der Welt. Ende Juli hatte das Unternehmen angekündigt, insgesamt 14.000 Arbeitsplätze in seinen deutschen Werken streichen zu wollen. Noch ist allerdings unklar, wie viele Stellen in Dielingen und an den niedersächsischen Standorten in Diepholz, Wagenfeld und Lemförde abgebaut werden sollen. Diese Unsicherheit sorgt für große Unruhe unter den Beschäftigten.
Historische Perspektive und wirtschaftliche Bedeutung
ZF Friedrichshafen ist seit Jahrzehnten ein bedeutender Akteur in der Automobilindustrie. Die geplanten Stellenstreichungen könnten nicht nur die betroffenen Arbeitnehmer und ihre Familien, sondern auch die gesamte regionale Wirtschaft schwer treffen. Die Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland und insbesondere für die betroffenen Regionen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein solcher Stellenabbau könnte langfristige negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Zusammenhalt haben.
Kritik an der Bundesregierung
Die aktuelle Situation wirft auch ein kritisches Licht auf die deutsche Bundesregierung und ihre Wirtschaftspolitik. Es stellt sich die Frage, ob genug getan wird, um Arbeitsplätze in Schlüsselindustrien zu sichern und die deutsche Wirtschaft zu stärken. Die Politik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, steht hierbei besonders in der Kritik. Viele Bürger fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen und sehen eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation bei ZF weiterentwickeln wird und ob es zu einer einvernehmlichen Lösung kommt. Klar ist jedoch, dass der Kampf um jeden einzelnen Arbeitsplatz weitergehen wird. Die Solidarität und der Widerstand der Belegschaft sind ein starkes Signal an die Unternehmensführung und die Politik.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Grüne
- #SPD
- #FDP
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik