
Alarmierende Entwicklung: US-Militär droht im Rüstungswettlauf gegen China zurückzufallen
Eine hochrangige Anhörung vor dem US-Kongress hat besorgniserregende Defizite in der amerikanischen Verteidigungsindustrie offengelegt. Experten warnen eindringlich vor den Folgen der schleppenden Modernisierung und mangelnden Produktionskapazitäten im Vergleich zur aufstrebenden Militärmacht China.
Dramatische Warnung vor dem Kongress
Bei einer Sonderanhörung des Repräsentantenhauses zum strategischen Wettbewerb mit China zeichneten Regierungsvertreter und Rüstungsexperten ein düsteres Bild der aktuellen Situation. Der republikanische Ausschussvorsitzende John Moolenaar äußerte massive Bedenken hinsichtlich der Konkurrenzfähigkeit der amerikanischen Verteidigungsindustrie. Die derzeitigen Produktionskapazitäten würden bei weitem nicht ausreichen, um in einem potentiellen Konflikt mit China bestehen zu können.
Erschreckende Zahlen zur militärischen Schlagkraft
Besonders alarmierend seien die Erkenntnisse aus Kriegssimulationen, wie Chris Brose vom Rüstungsunternehmen Anduril Industries betonte. Demnach würden den USA in einem hypothetischen Konflikt mit China bereits nach weniger als einer Woche die kritischen Munitionsbestände ausgehen. Auch der Vergleich der Seestreitkräfte fällt ernüchternd aus: Während China bereits über 400 Kriegsschiffe verfüge, werde die US-Marine ihr Ziel von 355 Schiffen in den nächsten drei Jahrzehnten verfehlen.
Bürokratie lähmt Innovation
Mit diesem System werden wir nicht gewinnen
Der Verteidigungsanalyst William Greenwalt kritisierte die ausufernde Bürokratie im amerikanischen Rüstungssektor scharf. Während in den 1950er Jahren neue Militärprogramme innerhalb eines Jahres genehmigt wurden, dauere dieser Prozess heute durchschnittlich neun Jahre. Die Zeit von der Konzeption bis zur Einsatzfähigkeit neuer Waffensysteme habe sich von vier auf bis zu 20 Jahre verlängert.
Lösungsansätze für die Zukunft
Um die Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen, fordern Experten weitreichende Reformen:
- Steuerliche Anreize für Innovationen in der Rüstungsindustrie
- Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Militär und ziviler Industrie
- Beschleunigte Entwicklungs- und Genehmigungsprozesse
- Ausbau der Produktionskapazitäten für Massenherstellung
Die aktuelle Situation zeigt deutlich, dass die USA ihre jahrzehntelange militärische Vormachtstellung nicht als selbstverständlich betrachten können. Ohne entschlossenes Handeln und tiefgreifende Reformen droht Amerika im strategischen Wettbewerb mit China weiter zurückzufallen - eine Entwicklung, die weitreichende Folgen für die globale Sicherheitsarchitektur haben könnte.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik