
Baerbocks verräterischer Satz zu „Sicherheitsinterviews“ bringt sie weiter in Bedrängnis
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock steht erneut im Zentrum einer Kontroverse. Diesmal geht es um ihre Aussagen zu sogenannten „Sicherheitsinterviews“ im Rahmen der Visa-Vergabe. Während eines Besuchs in einem Panzerherstellerwerk in Flensburg wurde Baerbock von einer RTL/ntv-Reporterin zu den schwerwiegenden Vorwürfen befragt, die das Auswärtige Amt seit Wochen beschäftigen.
Visa-Affäre: Illegale Vergabe und pakistanische Agenten
Das Auswärtige Amt steht seit Enthüllungen über eine illegale Vergabe von Visa unter Druck. Neue Recherchen des Magazins Cicero legen nahe, dass durch lax gehandhabte Verfahren auch pakistanische Agenten nach Deutschland gelangt sein könnten. Baerbock hat bisher auf die Vorwürfe mit Zurückhaltung reagiert und versucht, die Problematik herunterzuspielen.
Auf die Frage der Reporterin antwortete die Ministerin ausweichend und ohne konkret auf die Anschuldigungen einzugehen: „Ich habe zur Kenntnis genommen, dass es eine Berichterstattung, die es schon mal gegeben hat, wo wir schon mal sehr deutlich gemacht haben, dass mit Blick auf die Visaverfahren ist eingeübte Praxis natürlich nach Recht und Gesetz ist“, erklärte Baerbock. Sie betonte weiter, dass das Innenministerium und das Außenministerium gemeinsam mit den Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten würden.
Widersprüchliche Aussagen und politische Spannungen
Besonders brisant wird die Situation durch Baerbocks Bezugnahme auf Sicherheitsinterviews, die an den Botschaften durchgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass alles nach Recht und Ordnung verläuft. „Wenn das jetzt einige Journalisten überrascht, dann wundert mich das wiederum“, so Baerbock. Weiter erklärte die Ministerin, dass es der Zweck der Sicherheitsbehörden sei, in Ländern wie Pakistan diese Interviews regelmäßig durchzuführen, um Visa nur dann zu erteilen, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
Diese Aussagen wirken jedoch seltsam, da Baerbock die Einführung genau solcher Sicherheitsinterviews für Visa-Antragsteller aus Afghanistan monatelang blockiert hatte. Diese Verzögerung könnte zur Einreise von Personen geführt haben, die nicht ausreichend geprüft wurden. Der Streit um diese Interviews zog sich monatelang zwischen dem Innenministerium und Baerbocks Auswärtigem Amt hin.
Interne Dokumente und politische Intrigen
Recherchen des Cicero zeigen einen internen Vermerk von Baerbock im Auswärtigen Amt, in dem die Ministerin bezogen auf die Einführung solcher Sicherheitsinterviews erklärte: „Das sollten wir nicht akzeptieren. Hier hart bleiben, ggfs weiter bis zur Ebene BMin eskalieren, ggfs öffentlich.“ Die „Ebene BMin“ meint hier Innenministerin Nancy Faeser. Baerbock war also bereit, den Streit bis auf höchste Ebene auszufechten.
Diese Widersprüchlichkeit und das offensichtliche Schwimmen in ihren Antworten bringen Baerbock weiter in Bedrängnis. Die Affäre zeigt erneut, wie wichtig es ist, klare und konsistente politische Maßnahmen zu ergreifen, anstatt sich in widersprüchlichen Aussagen zu verstricken. Die deutsche Öffentlichkeit und die Medien werden genau beobachten, wie sich die Situation weiter entwickelt und ob die Ministerin ihre Position halten kann.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik