
Bundestag streitet über Abtreibungsgesetz: Scholz und Merz auf Konfrontationskurs
Ein hochbrisantes gesellschaftspolitisches Thema sorgt kurz vor der Bundestagswahl für heftige Kontroversen: Die geplante Legalisierung von Abtreibungen spaltet die deutsche Politik. Während Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Initiative unterstützt, übt CDU-Chef Friedrich Merz scharfe Kritik an dem Vorhaben.
Umstrittene Initiative zur Entkriminalisierung von Abtreibungen
Eine Gruppe von Abgeordneten, hauptsächlich aus den Reihen von SPD und Grünen, hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche legalisieren würde. Der Entwurf sieht vor, dass die bisherige dreitägige Wartefrist zwischen Beratung und Abbruch entfallen soll. Zudem müssten die Krankenkassen künftig die Kosten für Abtreibungen übernehmen.
Merz warnt vor gesellschaftlicher Spaltung
Friedrich Merz bezeichnet es als "skandalös", dass der Bundeskanzler diesen Antrag mit seiner Unterschrift unterstütze. Der CDU-Chef warnt eindringlich vor einem "vollkommen unnötigen Großkonflikt" in Deutschland. Die geplante Abschaffung des Paragrafen 218 könnte nach seiner Einschätzung zu einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft führen.
Fragwürdiges Timing vor der Bundestagswahl
Besonders kritisch wird der Zeitpunkt der Initiative gesehen. Nur drei Monate vor der Bundestagswahl erscheint der Vorstoß vielen als taktisches Manöver. Die Initiatoren rechtfertigen ihr Handeln mit dem Bruch der Ampelkoalition und der Befürchtung, nach der Neuwahl keine "progressive Mehrheit" mehr im Parlament zu haben.
Geplante Änderungen im Detail
- Legalisierung bis zur 12. Schwangerschaftswoche
- Abschaffung der Wartefrist
- Kostenübernahme durch Krankenkassen
- Verlagerung der Regelungen vom Strafrecht ins Schwangerschaftskonfliktgesetz
Traditionelle Werte versus progressive Agenda
Der Gesetzentwurf markiert einen weiteren Versuch, traditionelle gesellschaftliche Werte in Deutschland zu verschieben. Die Befürworter argumentieren mit der Selbstbestimmung der Frau, während Kritiker auf den Schutz des ungeborenen Lebens verweisen.
Die geltenden Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs stellten "eine erhebliche Einschränkung der Selbstbestimmung, der persönlichen Integrität und der körperlichen Autonomie Schwangerer" dar, heißt es im Gesetzentwurf.
Bemerkenswert erscheint, dass die Initiatoren offenbar eine schnelle und geräuschlose Verabschiedung des Gesetzes anstreben. Dies könnte als Versuch gewertet werden, eine grundlegende gesellschaftspolitische Weichenstellung ohne breite öffentliche Debatte durchzusetzen.
Die erste Debatte im Bundestagsplenum ist für Anfang Dezember geplant, die finale Abstimmung könnte bereits im Januar erfolgen. Ob die erforderliche Mehrheit zustande kommt, bleibt angesichts der ablehnenden Haltung von Union und FDP fraglich.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik