Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.09.2025
09:19 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Stellenanzeigen brechen um 82 Prozent ein

Die deutsche Autoindustrie befindet sich in einer schweren Krise, da die Stellenausschreibungen seit August 2023 um zwei Drittel eingebrochen sind. Besonders dramatisch ist der Rückgang bei grünen Jobs in der Elektromobilität um 81 Prozent, während Zulieferer mit einem Stellenrückgang von 82 Prozent gegenüber 2019 kämpfen.
08.09.2025
07:22 Uhr

Vom Klimawahn in die Pleite: Heidelbergs grüner Größenwahn endet im finanziellen Desaster

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat der Stadt Heidelberg wegen ihrer prekären Finanzlage faktisch die Geschäftsfähigkeit entzogen und 164 Millionen Euro Kreditermächtigungen gesperrt. Die Stadt muss bis 2026 insgesamt 70 Millionen Euro einsparen und führt ab Oktober 2025 eine Übernachtungssteuer von 3,50 Euro ein.
08.09.2025
06:36 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Europas Pulverfass vor der Explosion

Frankreich steht mit 3,35 Billionen Euro Schulden (114% des BIP) vor dem finanziellen Kollaps, während Premierminister Bayrou am 8. September eine entscheidende Vertrauensabstimmung verlieren könnte. Die Krise bedroht das gesamte europäische Bankensystem, da französische Institute auf Staatsanleihen im Wert von 71% ihres Kapitals sitzen.
08.09.2025
05:45 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: AE Group macht dicht – 650 Familien vor dem Nichts

Der Autozulieferer AE Group schließt seine Werke in Thüringen und Hessen und entlässt 650 Mitarbeiter, nachdem trotz Gesprächen mit 160 potenziellen Investoren kein Käufer gefunden wurde. Als Gründe werden explodierende Energie- und Rohstoffkosten sowie ein schwieriges Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
07.09.2025
18:56 Uhr

Deutscher Automobilzulieferer vor dem Aus: US-Konzern lässt Neapco Europe fallen

Der deutsche Automobilzulieferer Neapco Europe GmbH aus Düren mit 500 Beschäftigten steht vor der Insolvenz, nachdem die US-Muttergesellschaft einen wichtigen Fertigungsvertrag nicht verlängert. Das Amtsgericht Aachen ordnete ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung an.
07.09.2025
10:03 Uhr

Pflegebranche vor dem Kollaps: Wieder ein großer Pflegedienst pleite – 150 Arbeitsplätze wackeln

Der Neubrandenburger Pflegedienst Wilma hat Insolvenz angemeldet, wodurch 150 Arbeitsplätze gefährdet sind. Seit Anfang 2024 mussten bereits 1.264 Pflegeeinrichtungen schließen oder Insolvenz anmelden, während die Zahl der Pflegebedürftigen auf 5,7 Millionen angestiegen ist.
06.09.2025
09:32 Uhr

Treofan-Insolvenz: Wie indische Konzerninteressen 500 deutsche Arbeitsplätze vernichten

Der Verpackungshersteller Treofan aus Neunkirchen im Saarland hat Insolvenz angemeldet, wodurch 500 Arbeitsplätze bedroht sind. Seit der Übernahme durch den indischen Konzern Jindal Films 2018 kämpfte das Unternehmen mit unbezahlten Löhnen und Energierechnungen. Der Betriebsrat vermutet eine gezielte Schwächung des deutschen Standorts durch den Mutterkonzern.
06.09.2025
09:28 Uhr

Wenn selbst Drei-Hauben-Köche kapitulieren: Österreichs Spitzengastronomie vor dem Kollaps

Das mit drei Hauben ausgezeichnete Restaurant "'s Paul" in Traunkirchen musste nach nur sechs Jahren schließen, nachdem Spitzenkoch Paul Wieder mit der zusätzlichen Übernahme eines zweiten Lokals in Altmünster gescheitert war. Trotz höchster kulinarischer Auszeichnungen führten die 95.000 Euro Investition und ausbleibende Gäste zur Insolvenz.
06.09.2025
09:28 Uhr

Grüner Traum geplatzt: Bio-Bäckerei am Moritzplatz vor dem Aus

Die Bio-Backmanufaktur „32 Grad" am Augsburger Moritzplatz muss Insolvenz anmelden, nachdem ein Großkunde abgesprungen ist. Die Muttergesellschaft Panemano beschäftigt 30 Mitarbeiter, deren Gehälter für drei Monate gesichert sind. Ein Insolvenzverwalter sucht nun nach einem Investor für das seit 2020 bestehende Unternehmen.
06.09.2025
09:27 Uhr

SGF-Pleite offenbart Deutschlands Wirtschaftsmisere: Wenn selbst bayerische Traditionsunternehmen wanken

Der Waldkraiburger Automobilzulieferer SGF mit 500 Mitarbeitern ist insolvent gegangen, nachdem der Umsatz von 110 Millionen Euro weiter einbrach und die Schuldenlast zu erdrückend wurde. Die Regelinsolvenzen stiegen im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders die Automobilindustrie unter dem schwächelnden E-Auto-Markt leidet.
06.09.2025
09:25 Uhr

Görtz-Drama weitet sich aus: Nach Deutschland nun auch Österreich-Pleite

Der traditionsreiche Schuhhändler Görtz muss nach der Insolvenz in Deutschland nun auch in Österreich ein Sanierungsverfahren durchlaufen. Die österreichische Tochter GAT Retail GmbH mit sieben Filialen wurde vom Kollaps der deutschen Muttergesellschaft mitgerissen, 59 Mitarbeiter sind betroffen. Der Sanierungsplan sieht eine Gläubigerquote von nur 20 Prozent vor.
06.09.2025
09:20 Uhr

Bayerischer Möbelhersteller kämpft ums Überleben – 125 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Mäusbacher Möbelfabrik GmbH aus Sonnefeld-Hassenberg in Bayern hat nach 65 Jahren Insolvenz angemeldet, wodurch 125 Arbeitsplätze gefährdet sind. Ein starker Auftragseinbruch im Sommer sowie technische Probleme zwangen den Familienbetrieb zu diesem Schritt.
06.09.2025
09:19 Uhr

Hamburger Fernsehturm: Insolvenz-Drama gefährdet Millionenprojekt

Die geplante Wiedereröffnung des seit 2001 geschlossenen Hamburger Fernsehturms ist durch die Insolvenz des Mit-Investors Tomislav Karajica gefährdet. Der Wiedereröffnungstermin wurde bereits mehrfach verschoben, nun droht dem Millionenprojekt möglicherweise das endgültige Aus.
06.09.2025
09:17 Uhr

Traditionswerft Niro Petersen kämpft ums Überleben – Segler sollen jetzt helfen

Die Flensburger Traditionswerft Niro Petersen hat Insolvenz angemeldet, nachdem eine Ostsee-Sturmflut 2023 das Firmengelände überflutet hatte und sich die Nachfrage nach Sportbooten verschlechterte. Der Insolvenzverwalter will den Betrieb fortführen, während Segler zum Kauf der Beschläge aufrufen, um das 60 Jahre alte Unternehmen zu retten.
06.09.2025
09:16 Uhr

Wellness-Imperium vor dem Aus: Deutschlands Luxushotels in der Krise

Das Amtsgericht Düsseldorf hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren über die Wellness-Hotels & Resorts GmbH eröffnet, die einst bis zu 50 Luxushotels vereinte und heute nur noch 23 Mitgliedshäuser zählt. In Rheinland-Pfalz sind fünf renommierte Hotels von der Insolvenz der Kooperationsgesellschaft betroffen, betonen aber, selbst nicht insolvent zu sein.
06.09.2025
08:52 Uhr

Schlaraffia-Pleite: Traditionsmarke überlebt, 171 Deutsche verlieren ihre Arbeitsplätze

Der traditionsreiche Matratzenhersteller Schlaraffia aus Bochum muss nach monatelanger Insolvenz seine Produktionsstätten schließen, wodurch 171 deutsche Arbeitsplätze verloren gehen. Die Markenrechte wurden an die EuroComfort Group aus Bocholt verkauft, die Schlaraffia neu aufbauen will.
05.09.2025
17:33 Uhr

Autoindustrie im Abschwung: Das Ende der goldenen Ära für verwöhnte Konzernmitarbeiter

Die deutsche Autoindustrie befindet sich im dramatischen Wandel, wobei ehemalige Konzernmitarbeiter ihre überzogenen Gehaltsvorstellungen nicht an die neue Realität anpassen wollen. Allein im vergangenen Jahr wurden 51.500 Arbeitsplätze gestrichen, während Ex-Mitarbeiter weiterhin sechsstellige Gehälter bei 35-Stunden-Wochen erwarten.
05.09.2025
17:32 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Wieder verschlingt die deutsche Bürokratie ein traditionsreiches Unternehmen

Die Prana-tec GmbH aus Ostrach musste nach 67 Jahren Insolvenz anmelden, nachdem der Großkunde Hymer seine Bestellungen drastisch reduzierte. Das auf glasfaserverstärkte Kunststoffe spezialisierte Unternehmen konnte dem Rückgang im Wohnmobilmarkt nach dem Corona-Boom nicht standhalten, 16 Mitarbeiter verloren ihre Jobs.
05.09.2025
16:04 Uhr

Euro-Beben: Frankreichs Schicksalstag könnte Europas Währung erschüttern

Am kommenden Montag steht der französische Premierminister François Bayrou vor einer Vertrauensabstimmung, die er voraussichtlich verlieren wird, was eine neue Eurokrise auslösen könnte. Frankreich ist mit 3,35 Billionen Euro Staatsverschuldung praktisch unregierbar geworden und muss ein 44-Milliarden-Euro-Sparpaket durchsetzen.
05.09.2025
15:45 Uhr

Tragödie in Lissabon: Wenn historische Verkehrsmittel zur tödlichen Falle werden

Bei einem Unfall mit einer historischen Standseilbahn in Lissabon sind 16 Menschen ums Leben gekommen und 21 weitere verletzt worden. Ein gerissenes Seil ließ den Wagen der "Elevador da Glória" ungebremst die steile Straße hinunterrasen, bevor er entgleiste und gegen ein Gebäude krachte.
04.09.2025
16:21 Uhr

Chemie-Kollaps im Osten: Wenn die industrielle Basis einer ganzen Region wegbricht

Die deutsche Chemieindustrie erlebt ihre schwerste Krise seit der Wiedervereinigung mit einer Kapazitätsauslastung von nur 71,7 Prozent im zweiten Quartal. Besonders betroffen sind ostdeutsche Standorte wie Leuna und Schkopau, wo Werksschließungen drohen und 2.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.
04.09.2025
08:41 Uhr

Deutscher Mittelstand am Abgrund: Traditionsunternehmen Kathrein nach über 100 Jahren vor dem Aus

Die Kathrein-Gruppe aus Rosenheim, ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen und ehemaliger Weltmarktführer im Antennenbau, hat Insolvenz angemeldet. Etwa 200 Mitarbeiter sind betroffen, nachdem das Unternehmen bereits seit 2018 mit Verlusten und Restrukturierungsproblemen kämpfte.
04.09.2025
07:58 Uhr

KTM vor dem Aus? Indischer Investor bezeichnet Europa als „tot" und plant radikalen Umbau

Der indische Investor Bajaj Auto hat 800 Millionen Euro in den insolventen österreichischen Motorradhersteller KTM investiert und strebt nun die komplette Kontrolle an. Bajaj-Chef Rajiv Bajaj bezeichnete die europäische Produktion als "tot" und plant nach dem Vorbild von Triumph eine Verlagerung der Fertigung nach Asien. KTM-CEO Neumeister dementiert zwar Verlagerungspläne, doch die Zukunft des österreichischen Standorts bleibt ungewiss.
03.09.2025
18:50 Uhr

Wieder ein deutscher Autozulieferer am Ende: 650 Arbeitsplätze vernichtet – die Politik schaut zu

Der deutsche Autozulieferer ae group schließt endgültig seine Werke in Gerstungen und Nentershausen, wodurch 650 Arbeitsplätze verloren gehen. Nach der Insolvenz im Februar 2024 blieb die Suche nach Investoren bei 160 Anfragen erfolglos. Als Gründe werden gestiegene Energie- und Rohstoffpreise sowie das unvorteilhafte Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen