Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.06.2025
12:37 Uhr

Grüner Schwindel vor dem Kollaps: Solarbranche steuert auf Bankrottwelle zu

Die US-Solarbranche steht vor einer massiven Krise, nachdem Senator Mike Crapo einen Gesetzesentwurf vorgelegt hat, der die Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien bereits ab 2026 drastisch kürzen und bis 2028 komplett abschaffen will. Experten warnen vor einem Nachfragerückgang von 50-60 Prozent und einer Bankrottwelle, da viele Unternehmen ohne Subventionen nicht überlebensfähig sind.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.06.2025
18:09 Uhr

Merkels Erbe lebt weiter: Merz' Große Koalition bläht Staatsapparat mit 208 neuen Stellen auf

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen zum Bürokratieabbau 208 neue Stellen im Staatsapparat, davon 40 im Kanzleramt und 150 im Digitalministerium. Altkanzler Scholz erhält zudem ein Büro mit acht Mitarbeitern, darunter zwei Beamte mit Gehältern bis 11.370 Euro monatlich.
20.06.2025
08:20 Uhr

Deutschlands Maschinenbau-Sterben: Hüller Hille kämpft ums Überleben – Mitarbeiter seit Monaten ohne Gehalt

Der traditionsreiche Maschinenbauer Hüller Hille aus Baden-Württemberg steht vor dem Kollaps und zahlt seinen Mitarbeitern seit Februar keine Gehälter mehr aus. Das 1923 gegründete Unternehmen hat Schulden in zweistelliger Millionenhöhe angehäuft, die Produktion steht still und von 170 Beschäftigten halten sich nur noch 15 im Betrieb auf.
17.06.2025
13:38 Uhr

German Property Group: Milliardenbetrug mit Ansage – und die Behörden schauten jahrelang zu

Charles Smethurst, ehemaliger Geschäftsführer der German Property Group, wurde zu sechs Jahren und elf Monaten Haft verurteilt. Der Anlagebetrug verursachte einen Schaden von mindestens 26,5 Millionen Euro bei bis zu 25.000 Anlegern, wobei 800 Millionen Euro ungeklärt verschwunden sind.
17.06.2025
07:05 Uhr

Konsumrausch statt Krisenbewältigung: Amazon verlängert Prime Day auf vier Tage

Während Deutschland mit explodierenden Energiepreisen, galoppierender Inflation und einer Wirtschaft am Abgrund kämpft, feiert der US-Gigant Amazon seinen nächsten Konsumrausch. Vom 8. bis 11. Juli 2025 lockt der Onlineriese erstmals vier Tage lang mit seinem Prime Day – eine Verlängerung, die symptomatisch für unsere Zeit steht. Statt sich auf nachhaltige Werte und solide Vermögenssicherung zu besinnen, werden die Bürger mit vermeintlichen Schnäppchen geködert.

Amazon verspricht "Tausende exklusive Angebote" und Rabatte von bis zu 40 Prozent. Doch was steckt wirklich dahinter? Die Erfahrung lehrt, dass viele...

16.06.2025
15:19 Uhr

Europa übernimmt das Ruder: Milliardenhilfen für die Ukraine während Amerika zaudert

Europa weitet laut Kieler Institut für Weltwirtschaft seine Milliardenhilfen für die Ukraine massiv aus, während die USA ihre Unterstützung vorläufig gestoppt haben. Die Hilfe ist innerhalb Europas ungleich verteilt und erfolgt zu einem Zeitpunkt steigender Energiepreise und Inflation in den Geberländern.
16.06.2025
10:23 Uhr

Ukraines Milliardengrab: Wenn Gefallene zur untragbaren Last werden

Die Ukraine steht vor unbezahlbaren Entschädigungsverpflichtungen von über 130 Milliarden Dollar für gefallene und verwundete Soldaten, während die Steuereinnahmen nur 48,2 Milliarden Dollar betragen. Kiew verzögert die Rücknahme von Gefallenen, um die fälligen Zahlungen hinauszuschieben.
15.06.2025
11:20 Uhr

Schweizer Handelsriese fordert Amazon heraus: Gigantisches Logistikzentrum entsteht im Ländle

Der Schweizer Versandhändler Galaxus baut in Neuenburg am Rhein ein 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum und will bis 2030 bis zu 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Die erste Halle soll im Oktober 2025 in Betrieb gehen, womit das Unternehmen Amazon auf dem deutschen Markt Konkurrenz machen will.
14.06.2025
08:49 Uhr

Deutschland vor dem industriellen Kollaps: 100.000 Arbeitsplätze verschwinden in nur einem Jahr

Deutsche Industrieunternehmen haben laut einer EY-Studie innerhalb eines Jahres 100.000 Arbeitsplätze abgebaut, davon allein 45.400 in der Automobilindustrie. Seit 2019 gingen im verarbeitenden Gewerbe insgesamt 217.000 Stellen verloren, wobei 72 Prozent der gestrichenen Arbeitsplätze auf den Mittelstand entfielen.
13.06.2025
11:32 Uhr

EncroChat-Skandal: Berliner Justiz versinkt im Datenchaos – 605 Verfahren offenbaren Staatsversagen

Die Berliner Staatsanwaltschaft kämpft mit über 600 EncroChat-Verfahren seit 2020, von denen nur 240 durch Anklagen abgeschlossen und 117 eingestellt wurden. Nach vier Jahren sind noch immer 88 Verfahren offen, was die Überforderung der Justiz mit der Datenflut verdeutlicht.
12.06.2025
15:24 Uhr

OECD-Bericht offenbart schonungslos: Deutschland braucht radikalen Kurswechsel statt Reformstückwerk

Die OECD kritisiert Deutschland scharf für jahrelange Reformversäumnisse und zwei Jahre Rezession, während andere Industrienationen wieder wachsen. Die Organisation fordert weniger Bürokratie, Rentenreformen, längere Arbeitszeiten und bessere Digitalisierung. Trotz Versprechungen der neuen Regierung bleiben konkrete Taten aus.
11.06.2025
18:11 Uhr

Ukraine am Abgrund: Wenn Staatspleite zur Geschäftsstrategie wird

Die Ukraine verweigert die Zahlung von 665 Millionen US-Dollar an amerikanische Investoren aus BIP-Warrants, obwohl das Land nach eigenen Angaben über elf Milliarden Dollar Reserven verfügt. Dies könnte ein Manöver sein, um Druck auf die neue US-Administration auszuüben oder sogar eine perfide Bereicherungsstrategie ukrainischer Funktionäre.
11.06.2025
07:12 Uhr

Deutschlands Energiepolitik treibt Northvolt in Chinas Arme

Die Northvolt-Batteriefabrik in Heide, für die Deutschland 600 Millionen Euro Fördergelder bereitstellte, steht vor der Pleite und könnte an chinesische Investoren verkauft werden. Deutsche Autobauer zeigen kein Interesse an einer Übernahme, da die hohen Strompreise eine wirtschaftliche Batterieproduktion unmöglich machen.
11.06.2025
06:33 Uhr

Wieder ein US-Konzern flüchtet aus Deutschland: GGB macht in Heilbronn dicht

Der US-amerikanische Gleitlagerhersteller GGB schließt seine Produktion in Heilbronn und streicht 65 von 115 Arbeitsplätzen, die Fertigung wird in die Slowakei verlagert. Das Unternehmen war seit 50 Jahren am Standort tätig und produzierte Gleitlager für Automobil- und Medizintechnik.
10.06.2025
15:58 Uhr

Genetische Daten als Handelsware: Der beunruhigende Fall 23andMe

23andMe hat Insolvenz angemeldet und 15 Millionen genetische Datensätze stehen zum Verkauf, wogegen 27 US-Bundesstaaten juristisch vorgehen. Die Staatsanwälte warnen, dass DNA-Daten unveränderlich und hochsensibel seien und nicht an Meistbietende verkauft werden dürften.
10.06.2025
14:00 Uhr

Deutsche Autozulieferer vor dem Abgrund: Asiatische Konkurrenz hat das Rennen längst gewonnen

Deutsche Autozulieferer stehen vor dem Kollaps, da 51 Prozent der Führungskräfte asiatischen Konkurrenten einen uneinholbaren Vorsprung bei Schlüsseltechnologien attestieren. Experten prognostizieren einen Anstieg der Insolvenzen um 40 bis 50 Prozent im Jahr 2025, während zwei Drittel der Unternehmen ein Massensterben der Branche erwarten.
10.06.2025
07:00 Uhr

Österreichs Gemeinden vor dem Abgrund: Wenn die Hälfte der Kommunen pleite geht

In Niederösterreich könnte laut einer Prognose des Zentrums für Verwaltungsforschung jede zweite Gemeinde vor dem finanziellen Kollaps stehen. Die Politik reagiert mit Hilfspaketen von 160 Millionen Euro vom Bund und 35 Millionen vom Land, was jedoch nur etwa 105-110 Euro pro Einwohner über drei bis vier Jahre entspricht. Experten fordern grundlegende Strukturreformen statt kurzfristiger Finanzspritzen.
08.06.2025
10:37 Uhr

Das schleichende Sterben einer deutschen Traditionsmarke: Saturn verschwindet aus unseren Innenstädten

Die Elektronikkette Saturn wird systematisch abgewickelt und von Media Markt übernommen, wobei von ursprünglich 150 Filialen nur noch 87 übrig sind. Der Mutterkonzern Ceconomy begründet dies mit mangelnder Unterscheidung durch Kunden, doch dahinter stehen Kosteneinsparungen. Ein weiteres Stück deutscher Handelsgeschichte verschwindet nach über 60 Jahren aus den Innenstädten.
08.06.2025
09:33 Uhr

Deutschland im Würgegriff: Wirtschaftssterben erreicht historische Ausmaße

Fast 200.000 deutsche Unternehmen schlossen im vergangenen Jahr ihre Pforten, ein Rekordwert der den dramatischen Wirtschaftsniedergang dokumentiert. Besonders energieintensive Branchen sind betroffen, mit 1.050 Betriebsschließungen und einem Anstieg der Firmeninsolvenzen um 21 Prozent im April.
08.06.2025
09:12 Uhr

Habecks Milliardengrab: Wie der grüne Wirtschaftsminister Steuergelder in den schwedischen Sand setzte

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt ist mit über fünf Milliarden Euro Schulden pleite gegangen, nachdem die deutsche Regierung unter Wirtschaftsminister Habeck hunderte Millionen Euro Steuergelder in das Unternehmen investiert hatte. Das geplante Batteriewerk in Schleswig-Holstein, für das 3000 Arbeitsplätze versprochen wurden, wird nun nicht realisiert.
07.06.2025
19:32 Uhr

Deutschland vor dem Insolvenz-Tsunami: Die große Pleitewelle rollt erst noch an

Insolvenzverwalter Geiwitz warnt vor einer noch bevorstehenden großen Pleitewelle in Deutschland, nachdem bereits im April der höchste Stand an Firmenpleiten seit 20 Jahren verzeichnet wurde. Besonders der Mittelstand kämpft durch hohe Energiekosten und überbordende Bürokratie ums Überleben.
07.06.2025
10:03 Uhr

Northvolt-Debakel: CDU fordert Transparenz von eigener Ministerin – 620 Millionen Euro Steuergeld im Sumpf verschwunden

Die CDU fordert von ihrer eigenen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche maximale Transparenz im Northvolt-Skandal, nachdem 620 Millionen Euro Steuergeld durch die Pleite des Batterieherstellers verloren gingen. Ein geheimes PwC-Gutachten von 2023 hatte bereits vor Investitionsrisiken gewarnt, wurde aber vom damaligen grünen Minister Habeck ignoriert.
06.06.2025
06:30 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Chaos: Schlimmer als die Finanzkrise 2008

Deutschland erlebt laut Allianz Trade einen dramatischen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 11 Prozent auf 24.400 Fälle für 2025, was 210.000 Arbeitsplätze bedroht. Besonders Großinsolvenzen nehmen zu, wobei bereits 2024 einen Rekord mit 87 Pleiten von Unternehmen über 50 Millionen Euro Jahresumsatz verzeichnete.
06.06.2025
06:28 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzwelle überrollt den Mittelstand

Deutschland erwartet 2025 rund 24.400 Unternehmensinsolvenzen, ein Anstieg von elf Prozent, womit etwa 210.000 Arbeitsplätze bedroht sind. Über 100 Wirtschaftsverbände bezeichnen die Krise als "hausgemacht" und fordern von CDU und SPD einen radikalen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik.
05.06.2025
09:58 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Chaos: Schlimmer als die Finanzkrise 2008

Deutschland steuert auf eine Insolvenzwelle zu, die laut Experten schlimmer ist als die Finanzkrise 2008, mit prognostizierten 24.400 Unternehmensinsolvenzen für 2025. Besonders betroffen sind Automobilzulieferer, Textilhandel und Gesundheitswesen, wobei rund 210.000 Arbeitsplätze bedroht sind.
05.06.2025
07:57 Uhr

Das Corona-Desaster: Wissenschaftler zerlegen drei Jahre politisches Totalversagen

Eine internationale Forschergruppe aus 37 Experten hat die Corona-Politik von 2020 bis 2023 analysiert und kommt zu einem vernichtenden Urteil. Die Studie kritisiert die verwendeten mathematischen Modelle als unzuverlässig und die Lockdown-Maßnahmen als wenig wirksam bei hohen Kollateralschäden. Zudem wird die Unterdrückung des wissenschaftlichen Diskurses und die einseitige Impfpolitik scharf verurteilt.
04.06.2025
06:46 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Sumpf: Ampel-Erbe wird zur Dauerkrise

Deutschland erlebt eine anhaltende Insolvenzwelle mit 16 Großunternehmen im ersten Quartal 2025 und prognostizierten 24.400 Gesamtinsolvenzen für das Jahr. Rund 210.000 Arbeitsplätze sind durch die Pleiten gefährdet, wobei besonders Kliniken, Textilhandel und Automobilzulieferer betroffen sind.
03.06.2025
18:42 Uhr

Northvolt-Debakel: Habecks 600-Millionen-Geschenk an die Pleite-Schweden

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt steht vor dem Aus und fährt die Produktion bis Juni schrittweise herunter, nachdem Wirtschaftsminister Habeck über 600 Millionen Euro Staatskredit über die KfW bewilligt hatte. Der Bund der Steuerzahler fordert persönliche Haftung für Minister bei derartigen Fehlentscheidungen.
03.06.2025
18:28 Uhr

Meyer Burger am Ende: Wenn grüne Träume an deutscher Realität zerschellen

Meyer Burger meldet für beide deutsche Tochtergesellschaften Insolvenz an, wodurch 600 Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt und Sachsen bedroht sind. Das Scheitern des Schweizer Solarunternehmens markiert einen weiteren Rückschlag für die deutsche Solarindustrie im Konkurrenzkampf mit chinesischen Herstellern.
03.06.2025
18:26 Uhr

Der große KI-Schwindel: Wie eine Milliarden-Firma 700 Menschen als künstliche Intelligenz verkaufte

Das Londoner Unternehmen Builder.ai, einst mit 1,5 Milliarden Dollar bewertet, steht vor der Insolvenz, nachdem bekannt wurde, dass die beworbene KI-Technologie in Wahrheit von 700 Mitarbeitern manuell erledigt wurde. Microsoft und andere Investoren verloren Hunderte Millionen Dollar durch den jahrelangen Betrug.
03.06.2025
07:25 Uhr

Microsoft-gestütztes KI-Startup entpuppt sich als Schwindel: 700 indische Programmierer statt künstlicher Intelligenz

Das britische KI-Startup Builder.ai, das von Microsoft unterstützt wurde und mit 1,5 Milliarden Dollar bewertet war, meldete Insolvenz an, nachdem sich herausstellte, dass statt KI über 700 indische Programmierer händisch den Code schrieben. Das Unternehmen soll zudem seine Umsatzprognosen um 300 Prozent aufgebläht und mit Scheintransaktionen Investoren getäuscht haben.
03.06.2025
06:21 Uhr

Klingbeils Investitions-Booster: Milliardenschwere Luftnummer statt echter Wirtschaftswende

Finanzminister Klingbeil präsentiert einen "Investitions-Booster" mit degressiver Abschreibung und geplanter Körperschaftsteuersenkung als Antwort auf die deutsche Wirtschaftskrise. Kritiker sehen darin nur eine teure Scheinlösung, die strukturelle Probleme wie Bürokratie und Energiekosten unberührt lässt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen