
China fordert von den USA die vollständige Aufhebung der Strafzölle als Voraussetzung für neue Handelsgespräche
Die Spannungen im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nehmen weiter zu. In einer bemerkenswert deutlichen Stellungnahme forderte China die Vereinigten Staaten nun auf, sämtliche einseitig verhängten Strafzölle zurückzunehmen, bevor überhaupt neue Handelsgespräche in Betracht gezogen werden können.
Verhärtete Fronten im sino-amerikanischen Handelsstreit
Diese kompromisslose Haltung Pekings dürfte die ohnehin schon angespannten Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Supermächten weiter belasten. Die chinesische Führung macht damit unmissverständlich klar, dass sie nicht gewillt ist, sich dem wirtschaftspolitischen Druck aus Washington zu beugen. Eine Position, die angesichts der sich abzeichnenden zweiten Amtszeit Donald Trumps besondere Brisanz erhält.
Trump's harte Linie gegenüber China
Der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident hatte bereits während seiner ersten Amtszeit einen aggressiven handelspolitischen Kurs gegenüber China eingeschlagen. Seine "America First"-Politik führte zu massiven Strafzöllen auf chinesische Waren - ein Instrument, das Trump als Druckmittel einsetzte, um Peking zu Zugeständnissen zu bewegen.
Wirtschaftliche Folgen für den Welthandel
Die Auswirkungen dieses Handelskonflikts sind weitreichend. Nicht nur die direkt beteiligten Volkswirtschaften leiden unter den gegenseitigen Strafmaßnahmen. Auch die globalen Lieferketten und der internationale Handel insgesamt werden durch die anhaltenden Spannungen zwischen Washington und Peking erheblich belastet.
Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
In diesem Umfeld geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten gewinnt Gold als klassischer "Safe Haven" zunehmend an Bedeutung. Die Verschärfung des Handelskonflikts könnte zu weiteren Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten führen und den Goldpreis weiter nach oben treiben.
Ausblick und Fazit
Die kompromisslose Haltung Chinas in der Zollfrage lässt wenig Spielraum für eine schnelle diplomatische Lösung. Vielmehr deutet sich eine weitere Eskalation des Handelskonflikts an - mit potenziell schwerwiegenden Folgen für die Weltwirtschaft. In diesem Umfeld dürfte die Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen wie Gold weiter steigen.
Hinweis zur Anlageentscheidung: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausreichend informieren. Physische Edelmetalle können in einem ausgewogenen Portfolio als Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Risiken dienen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik