Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
22.09.2025
20:40 Uhr

Chinas Ölimporte aus Russland brechen ein – Zeichen einer neuen Weltordnung?

Die jüngsten Zahlen aus Peking sollten in Moskau die Alarmglocken schrillen lassen: Chinas Rohölimporte aus Russland sind im August um satte 15,2 Prozent eingebrochen. Was auf den ersten Blick wie eine technische Marktkorrektur aussehen mag, könnte der Vorbote einer tektonischen Verschiebung in den globalen Energieströmen sein.

Moskaus schwindender Einfluss im Reich der Mitte

Während Wladimir Putin noch immer von der unverbrüchlichen Partnerschaft mit China schwärmt, sprechen die nackten Zahlen eine andere Sprache: Nur noch 7,94 Millionen Tonnen russisches Öl flossen im August gen Süden – ein dramatischer Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Die Kreml-Propagandisten mögen von temporären Wartungsarbeiten an der Sachalin-1-Anlage faseln, doch die Realität dürfte weitaus unbequemer sein.

Besonders pikant: Während Russland an Bedeutung verliert, explodieren die chinesischen Importe aus anderen Quellen geradezu. Brasilien konnte seine Lieferungen um beeindruckende 50,4 Prozent auf 5,19 Millionen Tonnen steigern. Noch spektakulärer ist der Aufstieg Indonesiens – mit einer fast 90-fachen Steigerung auf 2,66 Millionen Tonnen katapultierte sich das südostasiatische Land quasi über Nacht in die Liga der wichtigsten Öllieferanten Chinas.

Die neue Achse der Energiemacht

Was wir hier beobachten, ist nichts weniger als eine Neuordnung der globalen Energiearchitektur. China, der schlafende Drache, der längst erwacht ist, diversifiziert seine Bezugsquellen mit chirurgischer Präzision. Die Botschaft an Moskau könnte klarer nicht sein: Niemand ist unersetzlich.

Chim Lee vom Economist Intelligence Unit bestätigt, was aufmerksame Beobachter schon länger vermuten: Der Rückgang russischer Ölexporte nach China sei kein Einzelphänomen, sondern Teil eines stetigen Abwärtstrends seit Ende letzten Jahres. Die gelegentlichen Ausreißer nach oben – wie im Juli – können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Peking seine Abhängigkeit von russischem Öl systematisch reduziert.

Washingtons verpasste Chance

Während sich die geopolitischen Gewichte verschieben, glänzen die USA durch Abwesenheit. Zum dritten Monat in Folge lieferten die Vereinigten Staaten kein einziges Barrel Öl nach China – ein selbstverschuldetes Desaster, das Donald Trumps Zollpolitik in all ihrer Kurzsichtigkeit entlarvt. Die 34-prozentigen Strafzölle auf chinesische Importe mögen in Washington Applaus ernten, doch sie verschließen amerikanischen Energieexporteuren den größten Wachstumsmarkt der Welt.

Die Ironie könnte kaum bitterer sein: Während Trump mit protektionistischen Parolen hausieren geht, füllen Brasilianer und Indonesier die Lücke, die amerikanische Unternehmen hinterlassen haben. So verspielt man globalen Einfluss – Fass für Fass.

Gold glänzt, wenn Allianzen bröckeln

In Zeiten geopolitischer Umbrüche und sich verschiebender Allianzen zeigt sich einmal mehr die zeitlose Weisheit physischer Edelmetalle. Während Energieströme umgeleitet werden und Handelsbeziehungen neu definiert werden, bleibt Gold der ultimative Wertspeicher – unabhängig von politischen Launen und wirtschaftlichen Sanktionen.

Die chinesische Führung hat dies längst erkannt und baut ihre Goldreserven konsequent aus. Auch deutsche Anleger täten gut daran, einen Teil ihres Vermögens in physisches Gold und Silber zu diversifizieren. Denn wenn die nächste geopolitische Krise die Energiemärkte erschüttert – und sie wird kommen –, werden diejenigen am besten dastehen, die auf echte, greifbare Werte gesetzt haben.

Die August-Zahlen mögen nur eine Momentaufnahme sein, doch sie offenbaren eine fundamentale Wahrheit: Die Welt ordnet sich neu, und wer nicht rechtzeitig vorsorgt, wird von den Verwerfungen überrollt werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen