
Chinas unstillbarer Durst nach Gold – Einblick in die Zollstatistik
Die Volksrepublik China, bekannt für ihre strategische Vorgehensweise in Wirtschaft und Handel, hat erneut ihre Position als einer der größten Goldkonsumenten der Welt untermauert. Eine kürzlich veröffentlichte Zollstatistik offenbart, dass China im Jahr 2023 insgesamt 439 Tonnen Gold aus der Schweiz importierte. Dies entsprach beeindruckenden 28 Prozent der gesamten Schweizer Goldexporte, ein klares Zeichen für die Bedeutung des Edelmetalls im Reich der Mitte.
Die Schweiz – Drehscheibe des globalen Goldhandels
Die Schweiz, traditionell als das Herz des Goldraffinierungsgeschäfts betrachtet, lieferte im Dezember allein 33 Tonnen Gold nach China. Dies war die höchste monatliche Liefermenge seit Mai des vergangenen Jahres. Die eidgenössischen Raffinerien sind für bis zu zwei Drittel des weltweit nachgefragten verarbeiteten Goldes verantwortlich, was ihre zentrale Rolle im globalen Goldhandel unterstreicht.
Chinas Goldhunger bleibt groß, trotz leichtem Rückgang
Trotz eines leichten Rückgangs der Liefermengen um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als 478 Tonnen Gold bezogen wurden, bleibt Chinas Appetit auf das Edelmetall enorm. Der Wert der chinesischen Goldimporte aus der Schweiz belief sich im Jahr 2023 auf umgerechnet 26,56 Milliarden Euro. Im Vergleich dazu waren es im Jahr davor noch 28 Milliarden Euro, was einen Rückgang von 5,1 Prozent darstellt.
Indien und Türkei im Wettbewerb um Schweizer Gold
Während China die Spitzenposition einnimmt, folgen Indien und die Türkei als weitere bedeutende Abnehmer schweizerischen Goldes. Indien importierte im Jahr 2023 insgesamt 233 Tonnen und lag damit nur knapp vor der Türkei mit 218 Tonnen. Auch Großbritannien gehört zu den großen Abnehmern, mit einem Gesamtimport von 72 Tonnen im letzten Jahr.
Die Quellen des Schweizer Goldimports
Bei einem Blick auf die Importquellen der Schweiz zeigt sich, dass das Land im Jahr 2023 insgesamt 88,93 Tonnen Gold importierte und damit zum Nettoimporteur wurde. Die USA und die Vereinigten Arabischen Emirate waren dabei die Hauptlieferanten, während auch Gold aus Russland in nennenswerten Mengen von mindestens 60 Tonnen in die Alpenrepublik gelangte.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Die Goldströme zwischen der Schweiz und China sind nicht nur ein Zeichen für die wirtschaftliche Dynamik, sondern auch ein Indikator für die geopolitische Strategie. Gold gilt als sichere Anlage in Zeiten der Unsicherheit und kann als strategische Reserve dienen. Die zunehmende Konzentration von Gold in den Händen Chinas könnte als Vorsichtsmaßnahme gegen globale wirtschaftliche Turbulenzen interpretiert werden, ein Schachzug, der das Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit und Unabhängigkeit widerspiegelt.
Die deutschen Bürger sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass die Akkumulation von Gold durch Großmächte wie China weitreichende Konsequenzen für die globale Wirtschaft und Finanzstabilität haben kann. In einer Welt, in der traditionelle Werte und wirtschaftliche Stärke zunehmend an Bedeutung gewinnen, könnte die Rückbesinnung auf Edelmetalle als Vermögenssicherung eine kluge Entscheidung sein.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Goldimporte Chinas in Zukunft entwickeln werden und welche Auswirkungen dies auf den globalen Goldmarkt und die Positionierung Deutschlands darin haben wird. Eines ist sicher: Gold bleibt ein zentraler Akteur im Spiel der Mächte.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik