
Deutsche Post zieht vor Gericht: Streit um Briefporto eskaliert
In einem beispiellosen Schritt hat die Deutsche Post eine Klage beim Kölner Verwaltungsgericht eingereicht. Der Grund: Das Unternehmen hält die von der Bundesnetzagentur genehmigte Portoerhöhung für zu niedrig. Diese Entwicklung markiert einen neuen Höhepunkt im langjährigen Konflikt zwischen dem Logistikriesen und der Regulierungsbehörde.
Deutliche Preiserhöhungen ab Januar 2024
Bereits die genehmigten Preiserhöhungen werden für Verbraucher spürbar sein. Der Standardbrief soll ab Januar 2024 von 85 auf 95 Cent steigen - eine Erhöhung um fast 12 Prozent. Besonders drastisch fällt die Verteuerung bei Postkarten aus, die künftig ebenfalls 95 Cent kosten sollen - ein Aufschlag von satten 36 Prozent gegenüber dem bisherigen Preis von 70 Cent.
Kampf um höhere Gewinnmargen
Die Deutsche Post, die zum DHL-Konzern gehört, zeigt sich mit den genehmigten Erhöhungen von durchschnittlich 10,5 Prozent bei Briefen und 7,2 Prozent bei Paketen unzufrieden. Der Konzern möchte durch das Gerichtsverfahren grundsätzlich klären lassen, wie Kosten bei der Portoberechnung berücksichtigt werden dürfen.
Die juristische Auseinandersetzung könnte richtungsweisend für die zukünftige Preisgestaltung im deutschen Postwesen sein.
Wirtschaftliche Zwänge versus Verbraucherinteressen
Der Konzern argumentiert mit steigenden Kosten und sinkenden Briefmengen im digitalen Zeitalter. Als Universaldienstleister ist die Post verpflichtet, flächendeckend in ganz Deutschland Briefe zuzustellen - eine kostenintensive Aufgabe, die sich zunehmend schwieriger refinanzieren lässt.
Neue Preisübersicht ab Januar 2024
- Standardbrief: 95 Cent (bisher 85 Cent)
- Kompaktbrief: 1,10 Euro (bisher 1,00 Euro)
- Postkarte: 95 Cent (bisher 70 Cent)
- DHL-Paket bis 5kg: 7,69 Euro (bisher 6,99 Euro)
Kritische Betrachtung der Entwicklung
Diese Preisentwicklung reiht sich ein in eine bedenkliche Spirale steigender Lebenshaltungskosten für die Bürger. Während die Ampelregierung die Inflation als gebändigt erklärt, sehen sich die Menschen mit immer neuen Preiserhöhungen konfrontiert - nun auch beim elementaren Dienst der Briefzustellung.
Bemerkenswert ist, dass die Post trotz der bereits deutlichen Erhöhungen noch mehr fordert. Dies wirft Fragen nach der sozialen Verantwortung des teilstaatlichen Unternehmens auf. Die Klage dürfte sich über einen längeren Zeitraum hinziehen und könnte wegweisend für zukünftige Portoerhöhungen ab 2027 sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik