
Deutsche Wirtschaft weiter im Krisenmodus - Bundesbank zeichnet düsteres Bild
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands bleibt weiterhin angespannt. Wie die Deutsche Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht für Februar darlegt, steckt die einstige Wirtschaftslokomotive Europas nach wie vor tief in der Stagnation. Ein Umstand, der die desaströse Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung einmal mehr in den Fokus rückt.
Minimale Hoffnungsschimmer täuschen nicht über strukturelle Probleme hinweg
Zwar könnte die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2025 ein minimales Wachstum verzeichnen, doch dies wäre bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Gründe für den möglichen Mini-Aufschwung seien eine leicht gestiegene Nachfrage nach Industrieprodukten und Bauleistungen. Auch der private Konsum könnte durch Lohnsteigerungen einen kleinen Impuls erhalten.
Bürger in Sparmentalität gefangen
Die Stimmung der deutschen Verbraucher bleibt jedoch im Keller. Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen und der anhaltenden Verunsicherung durch die chaotische Energiepolitik der Bundesregierung, halten viele Bürger ihr Geld zusammen. Die jahrelange Politik der überzogenen Klimaschutzmaßnahmen und ideologiegetriebenen Verbote zeigt ihre verheerenden Folgen.
Rezession als bittere Realität
Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2024 schrumpfte die deutsche Wirtschaft um 0,2 Prozent - das zweite Rezessionsjahr in Folge. Deutschland, einst der Wirtschaftsmotor Europas, ist zum kranken Mann der EU mutiert. Im letzten Quartal 2024 ging das Bruttoinlandsprodukt erneut um 0,2 Prozent zurück.
Fragwürdige Empfehlungen der Bundesbank
Bemerkenswert ist die Position der Bundesbank zur Schuldenpolitik. Die Währungshüter sehen durchaus Spielraum für zusätzliche Staatsschulden und plädieren für eine Anpassung der Schuldenbremse. Eine gefährliche Empfehlung, die dem traditionellen Stabilitätskurs der Bundesbank widerspricht und der links-grünen Schuldenpolitik in die Hände spielt.
Die Grundtendenz bleibt besorgniserregend: Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in der Stagnation fest, während die Politik sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert.
Ausblick bleibt düster
Die mittelfristigen Perspektiven geben wenig Anlass zur Hoffnung. Die verschärfte Handelspolitik der USA unter Trump könnte sich als zusätzlicher Belastungsfaktor erweisen. Statt jedoch die Wirtschaft durch vernünftige Rahmenbedingungen und den Abbau überbordender Bürokratie zu stärken, verliert sich die Bundesregierung weiter in fragwürdigen Klimaschutzprojekten und Gender-Debatten.
Deutschland braucht dringend eine Kehrtwende zurück zu einer vernunftorientierten Wirtschaftspolitik, die sich an den Realitäten orientiert und nicht an ideologischen Luftschlössern. Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr: Der wirtschaftspolitische Kurs der Ampel-Koalition führt in die Sackgasse.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik