
Energiewende am Scheideweg: Überproduktion und negative Strompreise
Die deutsche Energiewende steht vor einem Paradoxon: Während einerseits der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben wird, offenbaren sich andererseits gravierende Strukturprobleme. Jüngstes Symptom dieser Misere sind die negativen Strompreise, die eine Abschaltung von tausenden Windrädern und Solaranlagen erzwingen.
Überkapazitäten führen zu paradoxen Marktreaktionen
Es ist ein Szenario, das in ökonomischen Lehrbüchern kaum vorstellbar scheint: Sonnige Wochenenden erzeugen in Deutschland so viel Strom aus erneuerbaren Quellen, dass die Energie nicht nur ungenutzt bleibt, sondern zu negativen Preisen an der Börse gehandelt wird. Dies bedeutet, dass Erzeuger für das Abnehmen des überschüssigen Stroms bezahlen müssen – eine Last, die letztlich die Allgemeinheit trägt.
Kritik an der aktuellen Energiepolitik
Der ungebremste Ausbau der Erneuerbaren durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, ohne dabei die Bedarfsentwicklung und Netzkapazitäten angemessen zu berücksichtigen, steht im Zentrum der Kritik. Am 30. April 2024 musste der Netzbetreiber TenneT aufgrund von Überkapazitäten 22.335 Photovoltaik- und Windenergieanlagen vorübergehend vom Netz nehmen. Eine Maßnahme, die nicht nur an Wochenenden, sondern zunehmend auch an Werktagen erforderlich wird.
Die Kosten der Fehlplanung
Die ökonomischen Folgen dieser Fehlentwicklungen sind nicht zu unterschätzen. Trotz festgelegter Einspeisevergütungen und einem EEG-Gesetz, das bei anhaltend negativen Preisen die Vergütungen aussetzt, bleibt die finanzielle Belastung für den Steuerzahler bestehen. Die Nachbarländer, die den überschüssigen Strom abnehmen, profitieren von dieser Situation, während der deutsche Bürger die Rechnung begleicht.
Ökologische und ökonomische Bedenken
Das Vorgehen Deutschlands beim Ausbau der erneuerbaren Energien wirft auch aus ökologischer Perspektive Fragen auf. Die Ineffizienz und der Mangel an Mehrwert, der durch das Zupflastern von Ackerflächen mit Solarplatten oder das Errichten von Windrädern entsteht, steht in einem fragwürdigen Verhältnis zum ökologischen Nutzen.
Ausblick und Forderung nach einem Umdenken
Die Energiewende in Deutschland steht an einem Wendepunkt. Die ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung könnten sich als trügerisch erweisen, wenn nicht gleichzeitig die Netz- und Speicherkapazitäten adäquat erhöht werden. Die derzeitige Politik schafft eine gefährliche Illusion von Sicherheit, die bei einer Dunkelflaute schnell zerplatzen könnte. Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen ein realistisches und nachhaltiges Konzept für Deutschlands Energiezukunft entwickeln, das ökonomische und ökologische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Die deutsche Gesellschaft muss sich fragen, ob sie weiterhin einer Politik folgen will, die durch ideologische Verblendung und mangelnde Fachkenntnis geprägt ist. Es bedarf einer Rückbesinnung auf pragmatische und effiziente Lösungen, die den Interessen der Bürger und der Stabilität der Wirtschaft dienen. Nur so kann eine Energiewende gelingen, die ihren Namen verdient und die Versorgungssicherheit gewährleistet, ohne die Bürger finanziell über Gebühr zu belasten.
- Themen:
- #Energie
- #Steuern
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik