
Finanzminister Lindner kritisiert deutsche Energiepolitik: Mehrbelastung für Steuerzahler unausweichlich
Die deutsche Energiepolitik steht einmal mehr im Fokus kritischer Betrachtungen. Jüngst äußerte sich Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum (OWF24) in Bad Saarow deutlich zu den aktuellen Entwicklungen – und die Prognosen für den Steuerzahler sind alles andere als ermutigend.
Strompreis paradox: Niedrige Preise, hohe Kosten
Das Paradoxon, dass sinkende Strompreise zu höheren Vergütungen für Betreiber von Windrädern führen, stellt die Verbraucher vor eine zusätzliche finanzielle Belastung. "Je günstiger der Strom, desto mehr zahle der Verbraucher", so Lindner, der damit die verkehrte Logik hinter den staatlich garantierten Einspeisevergütungen anprangert.
Verfehlte Kalkulationen und die Folgen
Während Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Klima- und Transformationsfond (KTF) mit zehn Milliarden Euro für das laufende Jahr kalkuliert hatte, beziffert Lindner die tatsächlich benötigten Mittel auf 19 Milliarden Euro. Eine immense Diskrepanz, die aufzeigt, wie wenig greifbar die finanziellen Auswirkungen der Energiewende bisher für die Regierung waren.
Die Schuld des alten Systems
Der Finanzminister macht eine veraltete Energiepolitik für die steigenden Kosten verantwortlich. Durch die garantierten Einspeisevergütungen für Erneuerbare Energien, die aus dem KTF – und damit aus den Taschen der Steuerzahler – finanziert werden, entstehen Mehrkosten, die der Markt nicht abdeckt.
Negative Strompreise – eine Last für den Verbraucher
Negative Strompreise mögen auf den ersten Blick wie ein Gewinn für die Wirtschaft wirken, doch in Realität sind sie ein Verlustgeschäft für den Verbraucher. Die hohen Einspeisevergütungen, die älteren Wind- und Solaranlagen zugesichert werden, müssen letztendlich von den Bürgern getragen werden.
Kritik an der Regierungskoalition und die Notwendigkeit von Reformen
Lindner weist darauf hin, dass strukturelle Probleme, wie die veraltete Energiepolitik, die Schuld an der wirtschaftlich schlechten Lage Deutschlands tragen – und nicht die neue Regierungskoalition oder externe Faktoren wie der Krieg in der Ukraine. Er fordert einen Kapazitätsmarkt, der die bisherigen Einspeisevergütungen ersetzen und ein marktübliches System etablieren soll. Dieses soll nicht nur auf Dekarbonisierung setzen, sondern auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität berücksichtigen.
Ein Appell für einen energiepolitischen Neuanfang
Lindner betont, dass es an der Zeit sei, die Gesetzgebung zu verändern und die Energiepolitik neu auszurichten. "Zu lange haben wir nur eines der drei Ziele verfolgt, nämlich Klimaschutz", so der Finanzminister. Er plädiert für eine ganzheitliche Betrachtung, die auch die Bezahlbarkeit und Sicherheit der Energieversorgung einschließt.
Die Aussagen Lindners beim OWF24 sind ein deutliches Signal an die Bundesregierung, dass es höchste Zeit für eine Kurskorrektur in der Energiepolitik ist. Die Bürger können nur hoffen, dass diese Signale nicht ungehört verhallen und dass effektive Maßnahmen zur Entlastung der Steuerzahler und zur Sicherung einer zukunftsfähigen Energieversorgung eingeleitet werden.
Kontakt für Feedback: [email protected]

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik