
Gescheiterte Koalitionsverhandlungen in Sachsen: CDU sucht neue Partner
Die politischen Verhandlungen in Sachsen sind ins Stocken geraten: Die CDU, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die SPD konnten sich nicht auf eine gemeinsame Regierungsbildung einigen. Wie das BSW am Mittwoch mitteilte, wurden die Gespräche ohne Ergebnis abgebrochen.
Ein Stolperstein namens BSW
Die Sondierungsgespräche zwischen der CDU, dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und der SPD endeten ergebnislos. Das neugegründete BSW der ehemaligen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht stellte sich als unüberwindbares Hindernis heraus. In zentralen Punkten wie der Friedensformel, der Migrationspolitik und den Finanzen konnte keine Einigung erzielt werden.
Kontroverse Forderungen
Besonders die Forderungen des BSW nach einem Verzicht auf US-Mittelstreckenraketen in Deutschland und einem Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine stießen bei der CDU und der SPD auf entschiedenen Widerstand. Diese Differenzen führten letztlich zum Abbruch der Gespräche.
Rückschlag für Ministerpräsident Kretschmer
Für die CDU unter Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeutet das Scheitern der Verhandlungen einen erheblichen Rückschlag. Kretschmer hatte sich am Dienstag überraschend mit dem AfD-Landesvorsitzenden Jörg Urban zu einem vertraulichen Gespräch getroffen, obwohl er im Wahlkampf Gespräche mit der AfD kategorisch ausgeschlossen hatte.
Begrenzte Koalitionsoptionen
Nach dem Scheitern der sogenannten „Brombeer-Koalition“ bleiben Kretschmer nur noch begrenzte Koalitionsoptionen, wie etwa eine Minderheitsregierung. Der Ministerpräsident hatte sich bisher gegen diese Lösung ausgesprochen, da sie „unglaublich viel Kraft“ binde und tägliche Verhandlungen erfordere.
Wahlergebnisse und politische Konsequenzen
Bei der Landtagswahl am 1. September wurde die CDU mit 31,9 Prozent stärkste Kraft, gefolgt von der AfD mit 30,6 Prozent. Das BSW erreichte 11,8 Prozent, die SPD 7,3 Prozent. Eine Fortsetzung der bisherigen Koalition aus CDU, Grünen und SPD ist rechnerisch nicht möglich.
Die politische Landschaft in Sachsen bleibt somit weiterhin ungewiss. Es bleibt abzuwarten, welche Schritte Ministerpräsident Kretschmer unternehmen wird, um eine stabile Regierung zu bilden. In Zeiten politischer Unsicherheit und zunehmender gesellschaftlicher Spaltung ist es umso wichtiger, dass die politischen Entscheidungsträger die Sorgen und Ängste der Bürger ernst nehmen und verantwortungsbewusst handeln.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik